Mercedes SLK World banner

SLK R170 Dach schlägt beim Schließen stark zu und klemmt beim Öffnen!

2.3K views 37 replies 9 participants last post by  BaD_81  
#1 ·
Hallo. Ich entschuldige mich, falls es bereits ein Thema zu meinem Problem gibt – falls dieses Problem bereits diskutiert wurde, wäre ich dankbar, wenn jemand den Link zum Thread teilen könnte. Ich werde auch versuchen, ihn selbst zu finden, aber bisher bin ich noch nicht auf ein Thema gestoßen, das sich mit diesem spezifischen Problem befasst.

Das Auto ist ein SLK 200 R170 (2000).
Das Dach funktionierte jahrelang gut, aber in den letzten zwei Jahren begann der rechte Hauptzylinder zu lecken. Ich habe die Pumpe ein paar Mal im Jahr nachgefüllt. Vor ein paar Monaten begann jedoch auch der linke Hauptzylinder zu lecken, also beschloss ich, beide auszutauschen.
Ich habe zwei gebrauchte Zylinder aus einer Anzeige gekauft – der Verkäufer behauptete, sie seien in gutem Zustand und würden nicht lecken.

Nach dem Einbau der beiden Zylinder habe ich jetzt folgende Probleme:

  1. Die Fenster fahren herunter und der Kofferraum öffnet sich, aber das Dach entriegelt sich nicht, obwohl die Pumpe brummt. Wenn ich den Schalter nach vorne drücke, um den Kofferraum und die Fenster zu schließen, blinkt die rote Dach-Taste nur, und es passiert nichts. Wenn ich die Taste nach hinten drücke, leuchtet sie durchgehend rot, die Pumpe brummt weiter, und am Anfang ist ein Klickgeräusch zu hören, aber sonst passiert nichts.
  2. Um alles zu entriegeln, schalte ich das Auto aus, lockere die goldene Schraube, um den Hydraulikdruck abzulassen, entriegele das Dach vorne manuell mit einem Inbusschlüssel, senke das Dach von Hand ab und schließe den Kofferraum manuell.
  3. Danach, wenn ich die rote Taste erneut drücke, funktioniert der Mechanismus, und das Dach schließt, aber es knallt sehr stark beim Schließen. Nach dem Knall fahren die kleinen und großen Fenster hoch, es gibt ein Klickgeräusch, und alles scheint in Ordnung zu sein.
  4. Wenn ich dann versuche, das Dach wieder zu öffnen (wobei ich die Taste nach hinten gedrückt halte), öffnet sich nur der Kofferraum – das Dach entriegelt sich nicht und bewegt sich nicht, selbst wenn ich es manuell mit dem Inbusschlüssel entriegele. Also muss ich die gesamte Prozedur von vorne beginnen.

Im Moment gibt es nirgendwo mehr Lecks, aber ich weiß nicht, was das Problem ist.
Jeder Rat wäre sehr willkommen – ich kämpfe seit ein paar Tagen mit diesem Problem. Vielen Dank im Voraus, an alle!
 
#2 ·
Als Sie die Zylinder ausgetauscht und vermutlich die Flüssigkeit aufgefüllt haben, haben Sie auch nach Luftblasen gesucht?

Ich glaube, es ist ein Fall von ein paar Mal betätigen (ja, ich weiß, nicht öffnen) und dann den Behälter öffnen.
Und wiederholen.
 
#3 ·
Ich ließ die Pumpe etwa 10 Sekunden lang laufen, dann lockerte ich die Öleinfüllkappe für ein paar Sekunden leicht, bevor ich sie wieder festzog. Ich wiederholte diesen Vorgang mehrmals, aber es scheint, als würde die Pumpe keinen wirklichen Druck aufbauen – ich höre kein Luft- oder Ölablassgeräusch, wenn ich die Kappe öffne.

Allerdings bewegen und arbeiten die Hydraulikzylinder am Boden des Kofferraums immer noch.
 
#4 ·
Wenn Sie sagen: "Die Fenster fahren herunter und der Kofferraum öffnet sich, aber das Dach lässt sich nicht entriegeln", woher wissen Sie, dass es sich nicht entriegelt? Was sehen Sie, was Sie zu dieser Annahme veranlasst? Nur aus Neugier: Haben Sie schon von den klemmenden Schaltern in den vorderen linken und vorderen rechten Ecken des Dachs gelesen?
 
#5 ·
Ich habe nichts über die klebrigen Schalter gelesen, aber ich verstehe, wovon Sie sprechen.
Ich ging einfach davon aus, dass das Dach verriegelt war, weil ich das Dach nach dem Ausschalten des Autos nicht manuell anheben konnte, es sei denn, ich entriegelte es mit dem Inbusschlüssel.
Aber vielleicht liegt das Problem nicht dort.

Wenn ich das Dach manuell absenke und dann den Schließvorgang mit der roten Taste starte – während des Teils, in dem das Dach die obere Position erreicht und sanft auf die Windschutzscheibe abgesenkt werden soll – fällt es im Grunde mit seinem vollen Gewicht wie ein freier Fall herunter. Es ist, als würden die Zylinder es überhaupt nicht halten.
Ich erinnere mich, dass die Zylinder, als alles richtig funktionierte, das Dach auf halbem Weg halten konnten und es nicht von selbst herunterfiel. Jetzt, sobald es diesen oberen Punkt passiert, fällt es einfach herunter und knallt richtig hart zu.

Und als ich einmal versuchte, es sanft mit der Hand zu halten, um zu verhindern, dass es zuknallt, funktionierte das System nicht richtig und beendete den Verriegelungsvorgang nicht oder hob die Fenster nicht an, wie es normalerweise der Fall ist, wenn ich es frei fallen lasse.

Noch eine Sache, die mir aufgefallen ist:
Wenn das Dach geschlossen ist und ich den Öffnungsvorgang starte – wenn der Kofferraum sich zu öffnen beginnt – kann ich es mir immer noch anders überlegen und den Schalter umkehren, um den Kofferraum und die Fenster wieder zu schließen.
Aber wenn ich den Kofferraum ganz öffne und der nächste Schritt beginnt (bei dem versucht wird, das Dach zu entriegeln und zu öffnen), gibt es kein Zurück mehr.
Der Schalter blinkt nur rot, wenn ich versuche, ihn umzukehren, und ich bin gezwungen, das gesamte Verfahren manuell durchzuführen, um das Dach abzusenken, bevor ich die rote Taste verwenden kann, um alles wieder richtig zu schließen.
 
#9 ·
Bezüglich der Schläuche von den Ersatz-Zylindern, die ich eingebaut habe, haben sie andere rote Zahlenmarkierungen im Vergleich zu den Originalen.
Ich habe sie jedoch in genau der gleichen Reihenfolge angeschlossen, wie die Original-Zylinder angeschlossen waren.
 
#11 ·
Wenn Sie Überdruckventil sagen, meinen Sie dann die goldene Schraube?
Ich denke, es dichtet richtig ab – wenn ich es abschraube, höre ich ein Klickgeräusch, als würde der Druck abgelassen.
Es funktionierte gut, bevor ich die Zylinder ausgetauscht habe, also weiß ich nicht, warum es jetzt das Problem sein sollte.
Ich habe gerade versucht, es vollständig abzuschrauben, um den O-Ring zu überprüfen, aber ich kann es nicht vollständig entfernen – ich habe es nur geschafft, es etwa 5 mm zu lösen, und ich sehe keinen O-Ring darunter.
Oder meinen Sie, dass die gesamte Schraube selbst als eine Art O-Ring fungiert?


Bezüglich der Schläuche von den Ersatz-Zylindern, die ich eingebaut habe – sie haben im Vergleich zu den Originalen unterschiedliche rote Zahlenmarkierungen.
Ich habe sie jedoch in genau der gleichen Reihenfolge angeschlossen, in der die Originalzylinder angeschlossen waren.
Ich habe meinen 2001 neu gekauft und er funktionierte gut, bevor er es nicht mehr tat.....der O-Ring an der Spitze ist nicht wie ein herkömmlicher O-Ring. Der ursprüngliche reißt normalerweise in 2 Teile.

Image


Image
 
#12 ·
Bezüglich der roten Zahlen auf den Schläuchen, die ich installiert habe, waren die Zahlen teilweise verblasst, also dachte ich zuerst, sie wären anders als die ursprünglichen. Aber jetzt sehe ich, dass alle Zahlen tatsächlich übereinstimmen.
Auf jeden Fall sind die Schläuche mit den richtigen Steckplätzen verbunden. Da habe ich keine Fehler gemacht, und alle Zahlen stimmen überein.

Was das Überdruckventil betrifft, kann ich das graue nicht abschrauben – der Sechskantkopf ist abgenutzt. Und ich kann das goldene nicht vollständig abschrauben, ohne zuerst das graue zu entfernen.
Möglicherweise kann ich es mit einer Zange von außen greifen, aber dann könnte ich es danach nicht richtig festziehen. Ich müsste wahrscheinlich ein neues kaufen, und ich muss noch herausfinden, wo ich es bekomme.
Aber ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass das das Problem ist, denn beide Ventile scheinen sehr gut abzudichten.

Morgen, wenn ich Zeit habe, werde ich die beiden Zylinder, die ich installiert habe, entfernen und die alten wieder einsetzen.
Ja, die alten haben geleckt, aber zumindest hat alles richtig funktioniert. Auf diese Weise kann ich die Möglichkeit ausschließen, dass die neuen Zylinder das Problem sind.

Wenn das Problem nicht bei den Zylindern liegt, denke ich darüber nach, die Mikroschalter zu überprüfen.
Ich habe ein Video auf YouTube von Top Hydraulics gesehen, in dem sie das Verfahren zum Testen der Mikroschalter erklären – das wird mein zweiter Schritt nach der Neuinstallation der alten Zylinder sein.
 
#13 ·
Die Mikroschalter würden im Allgemeinen nicht dazu führen, dass das Dach gegen die Windschutzscheibe schlägt - die Hydraulik. würde. Im Allgemeinen bewegt sich das Dach bei einem Schalterproblem überhaupt nicht.

Ich gehe davon aus, dass Sie den Füllstand des Behälters nach dem Austausch der Zylinder noch einmal überprüft haben und den Schalter mehrmals in beide Richtungen betätigt haben, um die Luft aus dem System zu spülen? Sie müssen ihn nicht im vollen Bereich betätigen, aber Sie müssen mindestens jeden Zylinder in beide Richtungen teilweise betätigen. Der einfachste Weg ist natürlich, ihn ein paar Mal über den gesamten Bereich zu betätigen. Im Allgemeinen geht dieses Spülen jedoch nicht mit einem Zuschlagen des Daches gegen die Windschutzscheibe einher. Also bin ich immer noch ein wenig ratlos.

Sie sollten sich bemühen, die O-Ringe an der Messingentlastung und dem Aluminiumteil, mit dem Sie sich gerade abmühen, zu überprüfen. Wenn Ihre Ersatzteile in Ordnung sind, haben Sie diese O-Ringe kürzlich einem viel höheren Druck ausgesetzt - wenn sie schwach waren, hätten sie leicht reißen können. Und es ist sehr üblich, dass diese Aluminiumteile beschädigt sind. Ich verwende einfach eine Rohrzange zum Entfernen, aber Sie müssen sehr vorsichtig sein, um den Aluminiumstopfen nicht zu verformen. Ja, es hinterlässt Spuren.

Wenn ich Sie wäre, würde ich keine Zeit damit verschwenden, die Zylinder, von denen Sie wissen, dass sie undicht sind, wieder einzubauen - wenn überhaupt, würde ich sie überholen und wieder einbauen (oder an Top Hydraulics schicken), damit Sie ein bekanntes gutes Zylinderpaar haben.

Immer wenn es in diesen Dachsystemen ein Hydraulikleck gibt, ist die oberste Priorität, das Leck zu beheben. Dann arbeiten Sie an den elektrischen und logischen Problemen.
 
#14 ·
Ich habe gerade diesen Thread gelesen: https://www.slkworld.com/threads/r170-vario-roof-pump-runs-top-inop-fix-tip.421657/ Und jetzt verstehe ich, warum Sie darauf bestehen, zuerst diese Ventile zu überprüfen. Ich werde mein Bestes tun, um diese erste Schraube zu entfernen, aber ich weiß immer noch nicht, wo ich Ersatz kaufen könnte, falls sie zu stark beschädigt wird und nicht wieder eingebaut werden kann.

Ich hatte ursprünglich geplant, die alten Zylinder zu überholen und kontaktierte ein paar Hydraulik-Spezialisten, aber sie waren alle zu beschäftigt und sagten, ich müsste das Auto vielleicht einen Monat oder länger bei ihnen lassen. Ich wollte mein Auto nicht so lange bei einem Mechaniker lassen und zusätzlich einen hohen Preis zahlen. Also beschloss ich, gebrauchte Zylinder zu kaufen und sie selbst auszutauschen.

Was das Senden an Top Hydraulics angeht - ich nehme an, sie sind nicht einmal auf demselben Kontinent wie ich, und mit der Versandzeit in beide Richtungen und ihrer Bearbeitungszeit würde es viel zu lange dauern.

Wie auch immer, ich werde versuchen, dieses Ventil zu entfernen, aber zuerst muss ich nach der Teilenummer suchen, damit ich weiß, wo ich Ersatz kaufen kann, falls ich es beim Entfernen mit verschiedenen Werkzeugen beschädige.
 
#15 ·
Was das Senden an Top Hydraulics angeht – ich nehme an, dass sie sich nicht einmal auf demselben Kontinent wie ich befinden, und mit der Versandzeit in beide Richtungen und ihrer Bearbeitungszeit würde es viel zu lange dauern.
Ich habe Top Hydraulic in den USA benutzt und war sehr beeindruckt von ihrer Servicegeschwindigkeit. Es gibt jedoch mindestens ein deutsches Unternehmen, das die Reparaturen durchführt
 
#17 ·
Die Idee, mit einem Dremel-Werkzeug einen kleinen Abschnitt zu schneiden, um das Messingventil abzuschrauben, ist gut.
Ich frage mich: Wäre es ausreichend, nur das Messingventil auf diese Weise zu entfernen und seinen O-Ring zu ersetzen, wenn er defekt ist?
Oder muss ich auch den O-Ring am silbernen Ventil überprüfen?

Was genau ist die Funktion des silbernen Ventils, und wie stark könnte es mein Problem beeinflussen?
 
#20 ·
Die Idee, mit einem Dremel-Werkzeug einen kleinen Abschnitt zu schneiden, um das Messingventil abzuschrauben, ist gut.
Ich frage mich: Würde es ausreichen, nur das Messingventil auf diese Weise zu entfernen und seinen O-Ring zu ersetzen, wenn er defekt ist?
Oder muss ich auch den O-Ring am silbernen Ventil überprüfen?


Was genau ist die Funktion des silbernen Ventils, und wie stark könnte es mein Problem beeinflussen?
Ich würde mich einfach darauf konzentrieren, das Messingventil zu untersuchen und dann von dort aus fortfahren. Der O-Ring an der Spitze ist der wichtigste, damit die Pumpe funktioniert/Druck aufbaut.
 
#18 ·
Was das Senden an Top Hydraulics betrifft – ich nehme an, dass sie sich nicht einmal auf demselben Kontinent wie ich befinden, und mit der Versandzeit in beide Richtungen und ihrer Bearbeitungszeit würde es viel zu lange dauern.
Ich bin mir nicht einmal sicher, ob TH nach Serbien versendet, aber haben Sie ihre "Core Exchange Option" überprüft? Es gibt nicht so viel Wartezeit, wenn Sie diese Option nutzen.
aber ich weiß immer noch nicht, wo ich einen Ersatz kaufen könnte, wenn er zu stark beschädigt wird und nicht wieder eingebaut werden kann.
Wenn Sie es ruinieren, benötigen Sie eine neue/gebrauchte Pumpe.
 
#19 · (Edited)
Hast du einen Dremel?
Warum schneidest du nicht die Seiten, damit du eine Stecknuss oder einen Schraubenschlüssel anbringen kannst?
Wenn du 2 Seiten schneidest, kannst du einen Schraubenschlüssel verwenden, um ihn zu knacken und ihn langsam und vorsichtig von Hand fertig zu lösen.
Sechseckform ist schwieriger zu erreichen, aber sicherer zu verwenden! Da er beim Lösen in die Stecknuss gelangt, während der Schraubenschlüssel herunterfällt, verrutscht, verloren geht usw.
Alternativ und situativ verwende eines davon:
Zum Hämmern ist es innen und bewege es nicht heraus, bis Ersatz gefunden wurde.
 
#24 ·
Ich stimme zu, sie sehen überraschend gut aus. Wie efair gepostet hat, überprüfen Sie diese Hauptzylinder, vielleicht sinken sie während des Schließvorgangs ab. Sehen Sie irgendwelche Anzeichen von Hauptzylinderlecks an den Kunststoffverkleidungsteilen?
 
#25 ·
Ich habe keine Undichtigkeiten an den von mir installierten Zylindern festgestellt. Die alten waren undicht, aber das Dach funktionierte einwandfrei.
Dies sind Bilder mit geschlossenem Dach.
Wenn Sie nach Bildern des Zylinders während des Schließvorgangs des Daches fragen, müsste ich das Dach zuerst manuell absenken, um es wieder anzuheben - da es sich aus noch unbekannten Gründen nicht von selbst absenkt...
Für detailliertere Bilder kann ich am Sonntag wieder welche machen.
Im Moment weiß ich nicht, was ich sonst noch versuchen soll, außer meine alten Zylinder wieder einzubauen, um zu sehen, ob alles so funktioniert wie zuvor...
 
#28 ·
RÄTSEL GELÖST!

Heute, als ich die Zylinder ausbaute, um die alten einzubauen, bemerkte ich, dass der rechte Zylinder kaputt war – als ich ihn mit zwei Fingern anfasste, zerfiel er einfach. Hier ist ein Bild.

Image

Image

Image


Danach habe ich meine alten, undichten Zylinder wieder eingebaut, und das Dach funktioniert wieder einwandfrei, genau wie vorher.

Das Einzige, was ich mich frage, ist: Was hat dazu geführt, dass der Zylinder so zerbrochen ist?
Ich glaube nicht, dass ich ihn während der Installation hätte kaputt machen können. Ich bin eher geneigt zu glauben, dass der Verkäufer mir einen beschädigten Zylinder verkauft hat.
 
#30 ·
Ich werfe hier meine Gedanken ein: Wenn Sie die O-Ringe draußen haben, ersetzen Sie sie. SCHNEIDEN Sie NIEMALS die kleinen Staubschutzkappen ab, sondern verwenden Sie einfach ein wenig trockenes Silikon-Schienenfett. Ich habe eine GROSSE dumme Sache gemacht und die O-Ringe in den Schlössern im Dach gesprengt, was meiner Dachverkleidung keinen Deut nützte, dazu komme ich gleich. Ich habe ein O-Ring-Kit besorgt und meinen Schraubenschlüssel die Arbeit erledigen lassen, das System entlüftet und es 'funktionierte'. DANN begann der Spaß. Ich begann, die beiden Schließbleche (???) mit den Rollen im Fensterrahmen einzustellen... NICHT die Schlösser, die Beifahrerseite (R-Seite) hing ein wenig, also begann ich, sie einzustellen und zu unterlegen, SEHR, SEHR, SEHR kleine Mengen. Es funktioniert JETZT zu 95 % der Zeit auf den meisten Oberflächen, ich nenne es einen Gewinn für ein Auto mit über 100.000 Meilen und 25 Jahren. Oh, und vergessen Sie nicht, ALLES zu SCHMIEREN, ich LIEBE Tri-Flow, es dringt in alles ein und verklebt nicht. Nun zur sehr öligen Dachverkleidung, sie kann gerettet werden. Ich fand eine Autosattlerei, die etwas Erfahrung damit hatte, zuerst benutzten sie .... fertig dafür .... Benzin, um das Öl herauszubekommen, dann, weil ich nicht wirklich wählerisch war, machten sie ein leichtes 'cremefarbenes' Schaum-/Stoffmaterial, es sieht FANTASTISCH aus und hat sich viel besser gehalten, als ich dachte, es ist jetzt schon einige Jahre her. Das Auto steht draußen unter einer Autoabdeckung, so dass es heiß und kalt wird. Bisher alles gut.