Hallo Freunde!
Kürzlich wollte mein Baby nicht mehr die Gänge wechseln. Hängen geblieben im 2. oder 3. Gang. Angehalten und das Auto neu gestartet. Alles wieder in Ordnung. Das Schalten verlief wie gewohnt recht reibungslos. Aber ich weiß, dass es wiederkommen wird. Ich habe hier schnell nach Antworten gesucht. Alle verwiesen auf die Leiterplatte und die Geschwindigkeitssensoren als die üblichen Verdächtigen. Ich habe das gute alte iCarsoft angeschlossen und diagnostiziert. Es gibt 2 Geschwindigkeitssensoren im Getriebe. Yn/6n2 und Yn/6n3. Ich bin herumgefahren und habe die Drehzahl aufgezeichnet. Tatsächlich gibt es Zeiten, in denen 6n3 0 U/min meldete, während 6n2 eine plausible Drehzahl meldete.
Die meisten Ressourcen, die ich auf der Seite gesehen habe, befassen sich mit dem 7G-Getriebe. Meins ist ein 5-Gang-Getriebe. Ich hoffe, ich nerve euch nicht zu sehr mit den folgenden Fragen.
1. Sind die Geschwindigkeitssensoren im 5G-Getriebe genauso problematisch wie die im 7G-Getriebe? Ich kann niemanden finden, der Geschwindigkeitssensoren für 5G-Getriebe verkauft. Nur 7G. Zumindest nicht bei Ebay.
2. Was ist der Grund für 2 Sensoren? Redundanz?
3. Ich sehe viele Leute, die Leiterplatten OHNE das TCU und die Magnetventile verkaufen. Irgendeine Meinung dazu?
4. Ich würde lieber nur den Geschwindigkeitssensor und vielleicht die Magnetventile austauschen, ich möchte mich nicht mit dem TCU herumschlagen. Ist das möglich?
Danke euch allen.
Bryan
Pla
Kürzlich wollte mein Baby nicht mehr die Gänge wechseln. Hängen geblieben im 2. oder 3. Gang. Angehalten und das Auto neu gestartet. Alles wieder in Ordnung. Das Schalten verlief wie gewohnt recht reibungslos. Aber ich weiß, dass es wiederkommen wird. Ich habe hier schnell nach Antworten gesucht. Alle verwiesen auf die Leiterplatte und die Geschwindigkeitssensoren als die üblichen Verdächtigen. Ich habe das gute alte iCarsoft angeschlossen und diagnostiziert. Es gibt 2 Geschwindigkeitssensoren im Getriebe. Yn/6n2 und Yn/6n3. Ich bin herumgefahren und habe die Drehzahl aufgezeichnet. Tatsächlich gibt es Zeiten, in denen 6n3 0 U/min meldete, während 6n2 eine plausible Drehzahl meldete.
Die meisten Ressourcen, die ich auf der Seite gesehen habe, befassen sich mit dem 7G-Getriebe. Meins ist ein 5-Gang-Getriebe. Ich hoffe, ich nerve euch nicht zu sehr mit den folgenden Fragen.
1. Sind die Geschwindigkeitssensoren im 5G-Getriebe genauso problematisch wie die im 7G-Getriebe? Ich kann niemanden finden, der Geschwindigkeitssensoren für 5G-Getriebe verkauft. Nur 7G. Zumindest nicht bei Ebay.
2. Was ist der Grund für 2 Sensoren? Redundanz?
3. Ich sehe viele Leute, die Leiterplatten OHNE das TCU und die Magnetventile verkaufen. Irgendeine Meinung dazu?
4. Ich würde lieber nur den Geschwindigkeitssensor und vielleicht die Magnetventile austauschen, ich möchte mich nicht mit dem TCU herumschlagen. Ist das möglich?
Danke euch allen.
Bryan