Mercedes SLK World banner

ELEKTRISCHES SCHALTPLAN-RÄTSEL

Tags
k56
1 reading
2.2K views 49 replies 5 participants last post by  RTBARON  
#1 ·
Mein '98 slk230 hat das gefürchtete K56-Relais oder den Crash-Separator. Ich glaube, dass das Auto irgendwann einen Unfall hatte, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Crash-Separator ausgelöst wurde. So oder so, es funktioniert nicht und ich habe ein Überbrückungskabel installiert. Das Fahrzeug ist im Wesentlichen tot, keine Lichter auf dem Armaturenbrett, kein Anlassen, kein Start, aber der Schlüssel löst die Lenkradsperre aus, öffnet aber nicht die Türen.

Mein größeres Problem ist folgendes: Ich habe zwei verschiedene Schaltpläne für das Fahrzeug, und beide zeigen ein #10 blk Kabel, das vom K56 zum Pluspol der Batterie führt (erster Anhang); ein Schaltplan zeigt das Kabel, das direkt zur Batterie führt, und das Werkstatthandbuch (zweiter Anhang) zeigt dasselbe Kabel, das zu einem Stecker direkt neben dem Pluspol der Batterie führt.

Ich habe kein ähnliches Kabel, das zur Plusseite der Batterie führt, aber wenn ich eines überbrücke, erhalte ich volle Leistung für mein Armaturenbrett...im Wesentlichen alle Lichter. Wenn ich jedoch versuche, den Motor zu starten, geht nur mein Alarm los.

Meine Batterie ist gut.

Ich habe bestätigt, dass der Anlasser und die Kraftstoffpumpe funktionieren, aber kein Anlassen.

Ich habe die beiden Bilder dieser Schaltpläne hinzugefügt

Jeder Input wäre dankbar.

Wäre dies die Wegfahrsperre????

Danke
 

Attachments

#4 · (Edited)
In der Tat ein Rätsel. Ich denke, Sie haben den richtigen Michell-Schaltplan für Ihr Auto. Der andere Schaltplan (Mercedes) ist wahrscheinlich für ein neueres Modell ohne Crash-Relais. Werfen Sie einen Blick auf den Michell-Schaltplan für den 320. Vielleicht ist Ihr Crash-Relais-Bypass nicht ganz richtig?
Das Alarmanlagenproblem muss angegangen werden. Damit hatte ich aber noch nie ein Problem. Viele Threads im Forum.
Bezüglich der Türschlösser: Funktioniert der Schalter auf dem Armaturenbrett?
 
#6 ·
Ein Rätsel in der Tat. Ich denke, Sie haben den richtigen Michell-Schaltkreis für Ihr Auto. Der andere Schaltkreis (Mercedes) ist wahrscheinlich für ein neueres Modell ohne das Crash-Relais. Werfen Sie einen Blick auf den Mitchell-Schaltkreis für den 320er. Vielleicht ist Ihr Crash-Relais-Bypass nicht ganz richtig?
Das Alarmsystem muss beachtet werden. Damit hatte ich aber noch nie ein Problem. Viele Threads im Forum.
Bezüglich der Türschlösser: Funktioniert der Schalter am Armaturenbrett?
Danke für die Antwort. Meine Diagramme sind für mein Fahrzeug korrekt. Beide zeigen den Crash-Separator (K56) und das #10 BLK-Kabel, das direkt zurück zum Pluspol der Batterie führt. Wie gesagt, wenn ich diese Verbindung zur Batterie überbrücke, da ich keine habe, schließe ich anscheinend den Stromkreis zur Zündung. Und ja, wenn ich versuche zu starten, geht mein Alarm los, was auf die Systemsicherheit hindeutet.
Außerdem ist mein Crash-Relais defekt, weshalb ich einen Bypass von der Generatorseite zum Batteriesymbol installiert habe. Es ist diese Batterieseite, an die ich einen Jumper direkt zum Pluspol der Batterie geführt habe und somit Strom zum System.
Der Crash-Separator (K56) ist im Wesentlichen nur ein Schmelzglied.
Ein letztes Problem ist, dass mein Armaturenbrett "Limp"-Modus anzeigt
, was meiner Meinung nach auch mit der Sicherheit zusammenhängt (meine Annahme).
1. Heute werde ich mein Türschloss von innen mit Strom zum Armaturenbrett ausprobieren.
2. Ich habe viele Beiträge (Hunderte) über kein Anlassen, kein Starten durchsucht, aber keinen mit Modellen ohne Strom/Crash-Separator.
3. Mit Strom habe ich zuvor versucht, einen Scan durchzuführen, aber nach Abschluss wird nichts gelesen und es wird einfach gestoppt.

Nochmals vielen Dank für Ihre Eingabe.
Weitere Meinungen/Vorschläge sind willkommen

RB
 
#5 · (Edited)
Lesen Sie dies:
lesen Sie sorgfältig die oberen rechten und unteren rechten Ecken des Dokuments (Verkabelung), das Sie haben.
Fragen Sie Jeff nach Ihrer Datenkarte, da das Herstellungsdatum hier der Schlüssel ist.
Passen Sie die Kabelfarben an, um sicherzugehen, dass es Ihre sind!
 
#7 ·
Kann nicht sagen, wie genau es ist, aber mit der Fahrgestellnummer eines Forenmitglieds (da ich nicht in den USA bin) für Testzwecke, sagten sie, es gäbe keine Unfallaufzeichnungen:

Also könnten Sie es mit Ihrer eigenen Fahrgestellnummer tun:
 
#8 ·
Kann nicht sagen, wie genau es ist, aber mit der Fahrgestellnummer eines Forenmitglieds (da ich nicht in den USA bin) für Testzwecke, sagten sie, es gäbe keine Unfallaufzeichnungen:
View attachment 655719
Also könnten Sie es mit Ihrer eigenen Fahrgestellnummer tun:
HEY DANKE FÜR DIE ANTWORT.

Ich bin mir nicht sicher, woher Sie kommen, aber nicht alle Unfälle in den USA werden gemeldet. Es gibt Beweise dafür, dass dieses Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war, ironischerweise auf derselben Seite (Beifahrerseite) wie das Crash-Relais, aber ich bin mir nicht sicher, ob dies das Crash-Relais (K56) ausgelöst hätte. Darüber hinaus habe ich gelesen, dass das Crash-Relais eine begrenzte Lebensdauer hat... Ich glaube, ich habe gelesen, dass es etwa 75.000 Meilen sind.

Unabhängig davon habe ich es überbrückt und auch diese letzte Verbindung zur Batterie positiv überbrückt, um meine Zündung mit Strom zu versorgen. Jetzt habe ich das Problem, dass mein Alarm jedes Mal ertönt, wenn ich versuche, das Auto zu starten.

Hoffentlich werde ich heute bestätigen, dass mein Motorsteuerungsrelais (in der K40-Box) richtig funktioniert, und dann geht es weiter mit der Wegfahrsperre.

VIELEN DANK NOCHMALS

RB
 
#9 ·
Ich befinde mich in Großbritannien, wie die Flagge auf der rechten Seite meines Logins zeigt (die Leute hier bevorzugen Reparaturen ohne Versicherung, und es gibt auch keine Informationen über Unfälle usw.). Der "Avatar" ist eigentlich die Flagge meiner Heimat, horizontal weiß, grün, rot.

Ich denke, Sie irren sich in Bezug auf die Wegfahrsperre, aber Sie haben mehr Informationen und können dies tatsächlich mit dem Fahrzeug überprüfen!
Hier:

Sie können die DAS-Details sehen, und wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie die grünen Links oben auf der Seite erkunden.

Wenn Ihre Batterie - die Hauptstarterbatterie - zu lange abgeklemmt war, könnte die Alarmbatterie (das ist jetzt eine gängige Vorstellung, vielleicht nicht wie in Ihrem Fahrzeug, normalerweise in Kombination mit einer Sirene, wenn sie werkseitig eingebaut ist) leer sein, und jede Bewegung führt dazu, dass sie unter den (voreingestellten gesunden) Schwellenwert fällt und sie aktiviert.

Wenn Sie sich bezüglich der Wegfahrsperre sicher sein wollen, drehen Sie den Schlüssel in Position 2 und prüfen Sie, ob die kleine Anzeige "Startfehler" anstelle der Kilometerleistung des Fahrzeugs anzeigt.
 
#10 ·
Ich befinde mich in Großbritannien, wie die Flagge auf der rechten Seite meines Logins zeigt (die Leute hier ziehen es vor, Versicherungsreparaturen zu nutzen, und es gibt auch keine Informationen über Unfälle usw.). Der "Avatar" ist eigentlich die Flagge meiner Heimat, horizontal weiß, grün, rot.

Ich denke, Sie irren sich in Bezug auf die Wegfahrsperre, aber Sie haben mehr Informationen und können dies tatsächlich mit dem Fahrzeug überprüfen!
Hier:

Sie können die DAS-Details sehen und wenn Sie mehr Informationen benötigen, können Sie die grünen Links oben auf der Seite erkunden.

Wenn Ihre Batterie - die Hauptstarterbatterie - zu lange abgeklemmt war, könnte die Alarmbatterie (jetzt ist dies eine gängige Idee, möglicherweise nicht wie in Ihrem Fahrzeug, normalerweise in Kombination mit einer Sirene, wenn sie werkseitig eingebaut ist) leer sein und jede Bewegung führt dazu, dass sie unter den (voreingestellten gesunden) Schwellenwert fällt und sie aktiviert.

Wenn Sie sich bezüglich der Wegfahrsperre sicher sein wollen, drehen Sie den Schlüssel in Position 2 und prüfen Sie, ob die kleine Anzeige "Startfehler" anstelle der Kilometerleistung des Fahrzeugs anzeigt.
HEY B-81!

DANKE FÜR DIE ANTWORT/DAS FOLLOW-UP.

Soweit ich das beurteilen kann, kommen Sie aus Bulgarien??? Ich stamme ursprünglich aus Kroatien...aber das werden wir Ihnen nicht ankreiden!

Bezüglich der Wegfahrsperre... könnten Sie Recht haben, da ich kein Mechaniker bin, sondern nur ein Mercedes-Enthusiast....Ich habe derzeit 8 davon. (2) SL500s, ein S550, ein GLK 350 & 550, ein 450SL, der SLK und ein ML500....alle mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen, aber so oder so würde ich es nicht anders haben wollen.

Der Grund, warum ich es auf die Wegfahrsperre und das K40 (Motorsteuerrelais) eingegrenzt habe, ist, dass der Alarm ertönt, wenn ich starten möchte. Irgendetwas unterbricht den Zyklus zum Starten.

Bezüglich der Batterie, es ist eine gute Batterie für meine Zwecke, aber diese Modelle haben nur eine Batterie, im Gegensatz zu den neueren Modellen. Die "ml" und g's haben nur eine Batterie, aber sie sind sehr groß.

Schließlich habe ich das Problem mit den elektrischen Schaltplänen, die direkt ein #10 blk-Kabel zeigen, das vom Crash-Relais zum Pluspol der Batterie führt, das ich in meinen Anhängen dargestellt habe, noch nicht gelöst. Beide zeigen diese Verbindung, aber ich habe keine.

VIELEN DANK NOCHMALS FÜR DIE DISKUSSION UND FÜHLEN SIE SICH FREI ZU BRAINSTORMEN, DA ICH MOMENTAN FESTSTECKE.

RB
 
#13 ·
Ja, ich BIN BULGARE, und deshalb das 🇧🇬 ;) In Bezug auf Schaltpläne vs. Realität, war der von mir geteilte Link (#5) darauf zurückzuführen, dass es Informationen zur Überprüfung der richtigen Verkabelung für das richtige Jahr gibt! Und 1998 hat die Kabel im Laufe des Jahres geändert:
Und wenn Sie auf die Dateien klicken, können Sie je nach verwendetem System unterschiedliche Dinge sehen. Im Moment sehe ich nichts als Diagnosen und sie sagen mir, dass es einen Unterschied gibt! Vielleicht ist es das, was Sie brauchen, vielleicht auch nicht! DuckDuckGo1-Dateien sind bis Mai 98. DuckDuckGo2-Datei ist ab Juni 98. In einer davon steht, dass man nicht testen, sondern ersetzen soll. Aber sie haben unterschiedliche Komponenten. Wann wurde also Ihr Fahrzeug hergestellt? Wie lautet die vollständige Nummer/der vollständige Name des von Ihnen oben geteilten „slkk56diagram“? Und haben Sie, abgesehen vom schwarzen Kabel, die anderen Farben abgeglichen? DaDuDe ist Early Edition vor Ende Mai 1998, ich kann ein paar Fotos machen und teilen, wenn Sie posten, was genau Sie in Ihrem Fahrzeug sehen. Wenn Ihres nach Juni 1998 ist, wird es nicht viel helfen!
 

Attachments

#14 ·
Ja, ich BIN BULGARE und deshalb das 🇧🇬 ;)

In Bezug auf Schaltpläne vs. Realität, war dieser Link, den ich geteilt habe (#5), weil es Informationen über die Überprüfung der richtigen Verkabelung für das richtige Jahr gibt!
Und 1998 hat die Kabel mitten im Jahr geändert:
View attachment 655739
und wenn Sie auf die Dateien klicken, können Sie je nach verwendetem System unterschiedliche Dinge sehen. Im Moment sehe ich nichts als Diagnosen und sie sagen mir, dass es einen Unterschied gibt!
Könnte das sein, was Sie brauchen, könnte es aber auch nicht sein!

DuckDuckGo1-Dateien sind bis Mai 98 gültig.
DuckDuckGo2-Datei ist ab Juni 98.
Eine von ihnen sagt, nicht testen, ersetzen. Aber sie haben unterschiedliche Komponenten.

Also, wann wurde Ihr Fahrzeug hergestellt?
Wie lautet die vollständige Nummer/der vollständige Name des von Ihnen oben geteilten „slkk56diagram“?
Und haben Sie, abgesehen vom schwarzen Kabel, die anderen Farben abgeglichen?
DaDuDe ist Early Edition vor Ende Mai 1998, ich kann ein paar Fotos machen und teilen, wenn Sie posten, was genau Sie in Ihrem Fahrzeug sehen. Wenn Ihres nach Juni 1998 ist, wird es nicht viel helfen!
VIELEN DANK FÜR DIE ANTWORT/DAS FOLLOW-UP.

Ich werde es etwas später genauer prüfen

Anbei finden Sie:
1. Bild des Fahrzeugs
2. VIN-TAFEL DES FAHRZEUGS
3. Eine Quelle für meinen Schaltplan (Alliance/Mitchell)
4. Ein Link/Anweisungen zum Öffnen der 2. Quelle für meinen Schaltplan, nämlich das gesamte Werkstatthandbuch für dieses exakte Modell.
5. Ein Bild meines Armaturenbretts (keine Stromversorgung), das die „LIM“-Anzeige in der Mitte des Bildschirms zeigt, was meiner Meinung nach für LIMP MODE steht
6. Ein Bild des K56-Crash-Separators in einem einfachen Modus mit Überbrückungskabel von der „Generator“-Seite zur „Batterie“-Seite, wenn der Separator defekt ist

Einige Punkte:
1. Ich besaß irgendwann einen SLK 320/2001, habe ihn aber verkauft.
2. Diese Crash-Separatoren wurden, glaube ich, nur in den Jahren 1997/'98/'99 eingebaut.
3. Die Verkabelung zum/vom Crash-Separator ist genau wie in den Schaltplänen... AUSSER FÜR DAS SCHWARZE KABEL NR. 10, DAS VOM BATTERIEANSCHLUSS AM SEPARATOR ZUM BATTERIE-PLUSPOL FÜHRT. Wenn Sie sich den Schaltplan für das Handbuch ansehen, zeigt er, dass genau dasselbe Kabel Nr. 10 zu einer Art Stecker direkt neben dem Batterie-Pluspol führt. Ich habe keinen Knoten neben der Batterie und heute habe ich die Batterie und die Batteriehalterung entfernt, nur um einem schwarzen Kabel Nr. 10 vom Crash-Relais auf der „Batterie“-Seite dieses Relais zu folgen, um zu sehen, wohin es führte... aber ich konnte es nicht verfolgen, da es in einem viel größeren Bündel enthalten war, das zur gegenüberliegenden Seite des Fahrzeugs führte. Ich möchte irgendwann wissen, wohin dieses Kabel führt.
4. Morgen werde ich versuchen, es noch einmal so zu machen, wie Sie es vorgeschlagen haben, und das Armaturenbrett mit Strom versorgen, den Schlüssel nur in die Position Nr. 1 drehen und sehen, was das Armaturenbrett in Bezug auf „Startfehler“ anzeigt. Zuvor habe ich den Schlüssel in die Position Nr. 2 gedreht, und da ging der Alarm los. Ich glaube, in diesem kurzen Moment in Position Nr. 2 habe ich nur die Kilometerleistung und nicht den „Startfehler“ gesehen, aber ich werde diesen Test wiederholen.
5. Außerdem werde ich versuchen, einen Scan des Fahrzeugs von der Position Nr. 1 aus durchzuführen, wenn ich kann. Ich habe es vor etwa einem Monat versucht, und mein Scanner durchlief alle seine Prozesse, dann schaltete er sich einfach ab. Ich konnte nicht weitergehen oder Codes lesen. Ich habe zwei verschiedene Scanner. Ich werde beide ausprobieren

Wenn ich fragen darf, wie lange leben Sie schon in Großbritannien??? Der Ort ist im Moment leider in Aufruhr.

VIELEN DANK

Ich lebe in Pensacola, Florida

RICK BARON
 

Attachments

#15 · (Edited)
Ich bin sicher, dass Sie ein paar Dinge übersehen haben, aber ich brauche zuerst Kaffee, und dann werden die Dinge anfangen zu funktionieren.
UK - 2016 und ich sehe es als viel zu lange an... werde die richtige Maschine starten, um die richtigen Details zu haben, einschließlich Datenkarte, um das Herstellungsdatum und die Extras des Autos zu identifizieren, mit denen es das Werk verlassen hat... aber zuerst Kaffee
 
#17 · (Edited)
Einige Papiere in Bezug auf Ihre Fahrgestellnummer, Ihr DC von Daimler (basierend auf Computersystemen, die mit der SDS-Maschine geliefert wurden) und... mal sehen!

* D_C_WDB1704471F010914.pdf Ihr DC plus all diese Extras gemäß den "Werkaufzeichnungen".
Das Auto wurde 1997 VERSCHIFFT, wurde möglicherweise 98 zugelassen, aber 97 hergestellt! Wichtig für die Suche nach Kabeln.
Und auf den Seiten 2 und 3 sehe ich für mich unbekannte Daten! Kann nicht sagen, was sich hinter diesen Zahlen verbirgt!

* Generator1.pdf in WiS gemäß Ihrer Fahrgestellnummer die für Ihr Fahrzeug geltenden Details, mit Legende und Erklärungen zu den Anschlüssen. Auch Diagnosevorschläge!
Ich sehe nur ein 10mm2-Kabel:

Und zuletzt die pe15.00-p-2000-99k_Wiring%20diagram%20-%20starter,%20generator.pdf (schauen Sie sich die von mir oben geteilten Bildschirme an)
Es zeigt:
x4 Verteilerstecker, der sich im Sicherungskasten befindet. Und der Sicherungskasten befindet sich gegenüber der Batterie - erstens und das Kabel ist ROT - zweitens. X4 ist ein nicht abgesicherter, immer heißer Verbindungspunkt:



Über Ihre LIM-Lampe - Sie sehen sie, aber sie leuchtet nicht, oder?
Ich habe das gleiche Kombiinstrument und je nach Sonne sieht es beleuchtet aus. Wenn Sie ASR aus drücken (unter der Stereoanlage, das Ausrufezeichen leuchtet und Sie können den Unterschied erkennen. Aber es könnte Schlüsselposition sein, wo Ihr Alarm auslöst!

Das bringt den nächsten Punkt, DC sagte, Sie haben ATA - werkseitig eingebaut, und die Sirene könnte eine leere Batterie haben, und deshalb ertönt sie, wenn Sie den Schlüssel drehen! Wenn Sie sich der Herausforderung stellen, trennen Sie die Sirene und messen Sie die Leistung!

Ich hatte früher einen Honda zu Hause, hier in Großbritannien kaufte ich DaDuDe, wie er mit 2 Vorbesitzern beworben wurde, es stellte sich heraus, dass die Autoverkäufer hier wie die Autoverkäufer zu Hause sind, sie würden ihre Mütter für Geld verkaufen, genau so!

Ich konnte die Fahrt nicht beenden und musste eine Plattform benutzen, um zu meinem Platz zu gelangen!
Und das "SLK-Abenteuer" begann - es ist hier auf der Plattform dokumentiert. Ich hatte keine Ahnung von MB-Logik, Kabeln, Diagnose usw. Ich lebte in einem Mehrfamilienhaus und als ich mit dem Fahren usw. alleine lebte, bekam ich einige meiner Werkzeuge. COVID trat ein und ich hatte keinen Job - Lockdown-Zeit mit einigen meiner Werkzeuge - Multimeter und Zugang zu www.
Der Beitrag, den ich in Antwort Nr. 5 geteilt habe, ist, wie ich all diese Dinge kennengelernt habe - lesen und prüfen und Kopf an die Wand schlagen…
 

Attachments

#19 ·
Guten Tag Rick,
Ist es bei Ihnen nicht Morgen?

Einige Papiere zu Ihrem Vin, Ihrem DC von Daimler (basierend auf Computersystemen, die mit der SDS-Maschine geliefert wurden) und... mal sehen!

* D_C_WDB1704471F010914.pdf Ihr DC plus all diese Extras gemäß den "Werkseinträgen".
Das Auto wurde 1997 VERSCHICKT, könnte in '98 zugelassen sein, wurde aber in '97 hergestellt! Wichtig für die Suche nach Kabeln.
Und auf den Seiten 2 und 3 sehe ich für mich unbekannte Daten! Kann nicht sagen, was hinter diesen Zahlen steckt!

* Generator1.pdf in WiS gemäß Ihrem ViN die Details für Ihr Fahrzeug, mit Legende und Erklärungen zu den Anschlüssen. Auch Diagnosevorschläge!
Ich sehe nur ein 10mm2-Kabel:
View attachment 655774
Und zuletzt die pe15.00-p-2000-99k_Wiring%20diagram%20-%20starter,%20generator.pdf (schauen Sie sich die oben geteilten Bildschirme an)
Es zeigt:
View attachment 655775 x4 Verteileranschluss, der sich im Sicherungskasten befindet. Und der Sicherungskasten befindet sich gegenüber der Batterie - zuerst und das Kabel ist ROT - zweitens. X4 ist kein abgesicherter, immer heißer Verbindungspunkt:
View attachment 655776


Über Ihre LIM-Lampe - Sie sehen sie, aber sie leuchtet nicht, oder?
Ich habe das gleiche Kombiinstrument und je nach Sonne sieht es beleuchtet aus. Wenn Sie ASR aus drücken (unter dem Stereo, das Ausrufezeichen leuchtet und Sie können den Unterschied erkennen. Aber es könnte Schlüssel an Pos|| sein, wo Ihr Alarm auslöst!

Das bringt den nächsten Punkt, DC sagte, Sie haben ATA - werkseitig eingebaut, und die Sirene könnte eine leere Batterie haben, und deshalb ertönt sie, wenn Sie den Schlüssel drehen! Wenn Sie sich der Herausforderung stellen, trennen Sie die Sirene und messen Sie die Leistung!

Ich hatte früher einen Honda zu Hause, hier in Großbritannien kaufte ich DaDuDe, da er mit 2 Vorbesitzern beworben wurde, es stellte sich heraus, dass die Autoverkäufer hier wie die Autoverkäufer zu Hause sind, sie würden ihre Mütter für Geld verkaufen, genau so!

Ich konnte die Fahrt nicht beenden und musste die Plattform benutzen, um zu meinem Ort zu gelangen!
Und das "SLK-Abenteuer" begann - es ist hier auf der Plattform dokumentiert. Ich hatte keine Ahnung von MB-Logik, Kabeln, Diagnose usw. Ich lebte in einem Mehrfamilienhaus und als ich mit dem Auto usw. auszog, bekam ich einige meiner Werkzeuge. COVID kam und ich hatte keinen Job - Lockdown-Zeit mit einigen meiner Werkzeuge - Multimeter und Zugang zu www.
Der Beitrag, den ich in Antwort #5 geteilt habe, ist, wie ich all diese Dinge kennengelernt habe - lesen und prüfen und Kopfschmerzen...
Später ließ mich @M4rCu5 seine alte Diagnosehardware haben - die, mit der ich die Details gefunden habe, die ich gerade geteilt habe.
JA, ES IST HIER MORGEN, ABER ICH WUSSTE, DASS ES DORT NACHMITTAG WAR.

NOCHMALS VIELEN DANK

Bezüglich Ihres ersten Diagramms, ja, es gibt ein #10-Kabel, schwarz, vom Generator/Lichtmaschine zum Crash-Relais, zusammen mit den anderen angegebenen Kabeln (zwei .75 rot/schwarz) und einem #10 (glaube ich, könnte eine etwas kleinere Stärke sein) rotes Kabel zu X4. Am Crash-Trenner habe ich das Relais überbrückt, weil das Relais defekt ist (150 $ neu) und es im Wesentlichen eine Schmelzsicherung ist.

Wie gesagt, ich habe ein #10-Kabel, schwarz (ab Werk), das am Crash-Relais auf der Batteriekernseite befestigt ist, aber die Batterie umgeht und irgendwo auf die andere Seite des Motorraums in einem Hauptkabelbaum geht. Und da meine Schaltpläne ein #10 blk-Kabel zeigten, das zum Pluspol der Batterie führte, nahm ich einfach an, dass, da ich keinen Strom zur Zündung hatte, dieses bestimmte Kabel nicht dasjenige war, das zur Batterie gehen sollte... also mein Jumper #2 und der Stromfluss.

Bezüglich Ihres zweiten im gelb markierten Diagramms, ich kann nicht sehen, wo das Kabel zu X4 auf dem Bild herkommt, und wenn ich das Bild vergrößere, wird es verzerrt. Ich werde mein Diagramm aufrufen und überprüfen. Mein Verständnis ist, dass das #10-Rotkabel auf der "Generator"-Seite des Crash-Relais zu X4 geht. Auch hier habe ich die meisten dieser Kabel nicht verändert, seit ich das Auto bekommen habe, und es sieht werkseitig aus. Ich habe ursprünglich ein gebrauchtes, gutes Crash-Relais gekauft, aber es stellte sich auch als schlecht heraus. Nach dem, was Sie gesagt haben, ist das rote Kabel, das mit X4 verbunden ist, nicht abgesichert, was bedeutet, dass es nicht mit dem Crash-Relais verbunden sein sollte... denn während ich laut nachdenke, ist dieser ganze Stromkreis abgesichert(?).

Bezüglich COVID, ja, wir alle haben einen Treffer erlitten. Die Bastarde haben versucht, uns alle zu töten. Jetzt sind wir an der Reihe, uns zu rächen.

Bezüglich Alarm: Mein "Alarm"-Ton sind nur die Hupen...keine Sirene...zumindest noch nicht. Ich glaube, es gibt eine 40-Ampere-Sicherung im Kofferraum, die Teil des Luftpumpensystems und der Steuerungen für den Alarm ist. Ich werde versuchen, diese zu trennen, wenn ich das Auto starte, und sehen, ob der Alarm nicht reagiert.

Ich kann versuchen, das vorhandene #10 blk-Kabel auf der Batterieseite des Crash-Relais zu trennen und einfach meinen Jumper zu verwenden... beide Kabel zusammen könnten etwas auslösen. Der einzige Ort, an den dieses Werkskabel gehen könnte, wäre zurück zum Anlasser, um die Schleife zu schließen????? Verwirrend.

Vor Jahren, in besseren Zeiten, verließ ich mich auf meine Mechaniker und war zu beschäftigt mit Leben/Arbeit. Ironischerweise war mein Vater ein Experte für Mechanik... weigerte sich aber, uns etwas beizubringen.

Ich werde später aktualisieren

Nochmals vielen Dank für Ihre Eingabe

Gehen Sie es gut

RB
 
#18 ·
Und weil ich 10 Dateien gleichzeitig anhängen kann:

Meine Batteriepole zeigen genau das, was der K56-Batteriepol zeigt!
Also, außer dass ich das Auto seit 5 Tagen nicht bewegt habe und 12,4 V habe, stimmen die Kabel überein (ABER) das rote Kabel, also wenn man sich das obige Bild ansieht, sagt K56 Pin 3 10,0rt=rot=rot und im durchstochenen Quadrat 10,0sw=schwarz=schwarz.
Irgendwo können Sie eine bessere Übersetzung finden...
Zusammenfassung: Wenn Sie die Batteriespannung am K56 haben, wobei der Zündschlüssel in der Tasche ist, nennen wir es funktionierend. Und wir suchen das Problem an einem anderen Ort.

Ich erzähle eine andere Geschichte - nicht wie Ihre:

Offensichtlich K-40 gemäß dem Titel und 4 Seiten mit 20 Beiträgen und Verkabelungen und Messungen und Ersatzteilen und Kraftstoffpumpe und...vom 23. Mai bis gestern, zusammen mit neuem K-40 (300 €) eine kleine Sicherung (1 € oder weniger).
Und wie offensichtlich, wenn Sie es nicht überprüfen, werden Sie es nie wissen!
 
#20 ·
Und weil ich 10 Dateien gleichzeitig anhängen kann:
View attachment 655783 View attachment 655784
Meine Batteriepole zeigen genau das, was der K56-Batteriepol zeigt!
Also, außer dass ich das Auto seit 5 Tagen nicht bewegt habe und 12,4 V habe, stimmen die Kabel überein (ABER) das rote Kabel, also wenn man sich das Bild oben ansieht, sagt K56 Pin 3 10.0rt=rot=rot und im durchstochenen Quadrat 10.0sw=schwarz=schwarz.
Irgendwo können Sie eine bessere Übersetzung finden…
Zusammenfassung: Wenn Sie die Batteriespannung am K56 mit dem Zündschlüssel in der Tasche haben, nennen wir es funktionierend. Und wir suchen das Problem an einem anderen Ort.

Ich erzähle eine andere Geschichte – nicht wie deine:

Offensichtlich K-40 gemäß dem Titel und 4 Seiten mit 20 Beiträgen und Verkabelung und Messung und Ersatzteilen und Kraftstoffpumpe und…vom 23. Mai bis gestern, zusammen mit neuem K-40 (300 €) eine kleine Sicherung (1 € oder weniger).
Und wie offensichtlich, wenn Sie es nicht überprüfen, werden Sie es nie wissen!
 
#21 ·
OK, ICH WERDE DAS ALLES ÜBERPRÜFEN UND BESTÄTIGEN, WAS ICH FINDE.

Irgendwann habe ich meinen K40 überprüft und er funktionierte, zumindest was die Kraftstoffpumpe betrifft... Ich möchte das Motorsteuerungsrelais daneben überprüfen. Meine Lötstellen auf der Rückseite sahen gut aus.

Ich werde heute bei diesem Wetterbericht vielleicht nicht viel draußen schaffen, aber ich werde mich so schnell wie möglich melden.

Interessant... Sie haben Batteriespannung an Ihrem K56, ohne dass der Schlüssel betätigt wurde. Ich werde das überprüfen.

Ich habe etwa 200 Beiträge auf der SLKWorld-Website zu "kein Anlassen/kein Starten" überprüft, und keiner bezog sich auf das Crash-Relais... die meisten bezogen sich auf K40, wenn ich mich recht erinnere.

Mein primärer SL (angehängt)

Nochmals vielen Dank

RB
 

Attachments

#22 · (Edited)
Sie müssen die PDF-Dateien überprüfen - sie können gezoomt werden und Sie können die Linien nachverfolgen:

X4 ist in meinem Fall näher, da die Lenkung auf der rechten Seite ist, wo sich der Sicherungskasten befindet, praktisch 10 Zoll entfernt. Die Batterie befindet sich links. In Ihrem Fall ist sie hier:


Und hier fehlt Ihnen etwas:
Bezüglich Ihres zweiten, gelb markierten Diagramms, kann ich nicht sehen, woher das Kabel zu X4 auf dem Bild kommt, und wenn ich das Bild vergrößere, wird es verzerrt. Ich werde mein Diagramm aufrufen und überprüfen. Mein Verständnis ist, dass das rote Kabel Nr. 10 auf der "Generatorseite" des Crash-Relais zu X4 geht. Auch hier habe ich die meisten dieser Kabel nicht verändert, seit ich das Auto bekommen habe, und es sieht werkseitig aus. Ich habe ursprünglich ein gebrauchtes, gutes Crash-Relais gekauft, aber es stellte sich auch als schlecht heraus. Nach Ihren Angaben ist das rote Kabel, das mit X4 verbunden ist, nicht abgesichert, was bedeutet, dass es nicht an das Crash-Relais angeschlossen werden sollte... denn wie ich laut denke, ist dieser ganze Stromkreis abgesichert(?).

Die Batterie hat ein Kabel zum K56-Batterieanschluss, richtig? Auf derselben Seite, aber einem anderen Pin (gemäß den Diagrammen) geht diese Stromversorgung zu X4.
Das Kabel vom Crash-Relais-Batterieanschluss SPEIST das X4, das X4 speist die anderen Stromkreise!

Der Generator speist K56 Pin2 (Stromseite) und gemäß dem Schaltplan ist es ein GESCHLOSSENER Stromkreis = Strom fließt vom Generator zur Batterie und umgekehrt.
Sehen Sie die kleinen Zahlen unter den Leitungen von K56, sie alle sagen 30 - Stromkreis 30 und keine Sicherungen auf dem Diagramm bedeuten direkten Anschluss - immer heiß, weil sie mit der Batterie (+) überbrückt sind.

Da Sie diese Verbindungen überbrückt haben und WIR NICHT WISSEN, was in diesem K56 funktioniert, würde ich den Stecker mit den Steuerleitungen trennen!

Nun zur Science-Fiction. WENN die Schäden damals die Verbindungen auf dem ersten Bild in diesem Beitrag mit gelbem Quadrat ALS-Pin 1(gn-bk)0,5mm2 kurzschließen, um Masse (Pin 2, 0,75Br) Pin 3 BkRd, wer weiß, was die Fahrzeugelektronik liest. Ich habe nicht so tief gegraben, um die Einzelheiten zu kennen!

Aber wenn Sie den Stecker entfernen (keine Kurzschlüsse, keine Probleme) und sicherstellen, dass er in gutem Zustand ist, erhält die Batterie weiterhin die Stromversorgung von Lichtmaschine/Generator (12-14,4 V), und es werden keine Probleme an die Computer gesendet!
Trotzdem gibt es F1 (Hauptsicherungskasten) Sicherung 10 (5 Ampere), haben Sie sie überprüft? Da sie zur Steuerseite des K56 Pin 3 Stromkreis 15 geht!

Nachdem das geklärt ist, müssen wir uns mit den restlichen Problemen befassen.
Sie können die Hupen abklemmen. Es sind ein paar 10-mm-Schrauben oben auf dem Frontgrill und 2 Kabel. Sie können also den Schlüssel auf Position 2 drehen und das Diagnosewerkzeug verwenden, um zu lesen, was und wie!
Aber weil Sie K-40 erwähnt haben, versorgt es auch diese Hupen mit Strom! Sie könnten also immer noch in der K-40-Zone sein…
 

Attachments

#33 ·
Zur Erinnerung:

Hat die Batterie ein Kabel zum K56-Batterieanschluss, richtig?
Auf derselben Seite, aber an einem anderen Pin (gemäß den Diagrammen), geht diese Stromversorgung zu X4.
Das Kabel vom Crash-Relais-Batterieanschluss speist X4, X4 speist die anderen Stromkreise!
Bei einer Sichtprüfung geht ES in den Kabelbaum unter dem Sicherungskasten. Und ich habe es nicht weiter verfolgt.

Ihre sollte sichtbar sein, wie auf der gleichen Seite wie Ihre Batterie (meine Batterie befindet sich hinter dem linken Scheinwerfer, wo sich Ihr Bremskraftverstärker befindet).

Machen Sie einen Test, schließen Sie Türen und Kofferraum und alles außer der Fronthaube, Schlüssel in der Tasche oder im Haus, warten Sie 30 - 45 Minuten und trennen Sie das Minuskabel der Batterie.

Stellen Sie Ihr Multimeter auf Durchgangsprüfung (Summer) und testen Sie das Pluskabel des Batterieanschlusses mit 1 Kabel vom Messgerät und dem Batteriepin am K56 mit dem anderen Kabel vom Messgerät. Wenn sie verbunden sind (gemäß den Schaltplänen), sollte das Multimeter piepen.

Und wenn Ihre "Brücke" zwischen Generator- und Batterie-Pins am CRASH-Relais gut gemacht ist, sollte dasselbe passieren, wenn Sie den Batterie- (+) -Anschluss und den Generator-Pin am CRASH-Relais messen!

Wenn Sie Zweifel an der Leitfähigkeit Ihrer Brücke haben, ziehen Sie die Steuerkabel auf der rechten Seite des CRASH-Relais ab, lösen Sie die Mutter, die das Kabel vom Generator hält, und verschieben Sie es auf den Pin, der die Batterie und dann 3 Kabel hält.

Das Ergebnis sollte dasselbe sein. Batterie pinK56 und Batterie (+) sollten piepen.
Falls etwas anderes durchgebrannt ist, verhindert das Fehlen des Minusanschlusses, der mit dem Fahrzeugchassis verbunden ist, weitere Schäden!
 
#23 ·
Sie müssen diese PDF-Dateien überprüfen - sie können vergrößert werden und Sie können die Linien nachverfolgen:
View attachment 655785 View attachment 655786
X4 ist in meinem Fall näher, da sich die Lenkung auf der rechten Seite befindet, wo sich der Sicherungskasten befindet, praktisch 10 Zoll entfernt. Die Batterie befindet sich links. In Ihrem Fall ist es hier:
View attachment 655787

Und hier fehlt Ihnen etwas:
Bezüglich Ihres zweiten, gelb markierten Diagramms, kann ich nicht sehen, woher das Kabel zu X4 auf dem Bild kommt, und wenn ich das Bild vergrößere, wird es verzerrt. Ich werde mein Diagramm abrufen und überprüfen. Meines Wissens geht das rote Kabel Nr. 10 auf der "Generatorseite" des Crash-Relais zu X4. Auch hier habe ich die meisten dieser Kabel nicht verändert, seit ich das Auto bekommen habe, und es sieht werkseitig aus. Ich habe ursprünglich ein gebrauchtes, gutes Crash-Relais gekauft, aber es stellte sich auch als schlecht heraus. Aus Ihren Angaben geht hervor, dass das rote Kabel, das mit X4 verbunden ist, nicht abgesichert ist, was bedeutet, dass es nicht an das Crash-Relais angeschlossen werden sollte... denn wenn ich laut denke, ist dieser ganze Stromkreis abgesichert(?).

Die Batterie hat ein Kabel zum K56-Batterieanschluss, richtig? Auf derselben Seite, aber an einem anderen Pin (gemäß den Diagrammen) geht diese Stromversorgung zu X4.
Das Kabel vom Crash-Relais-Batterieanschluss SPEIST das X4, das X4 speist die anderen Stromkreise!

Der Generator speist K56 Pin2 (Stromseite) und gemäß dem Schaltplan ist es ein GESCHLOSSENER Stromkreis = Strom fließt vom Generator zur Batterie und umgekehrt.
Sehen Sie die kleinen Zahlen unter den Leitungen von K56, sie alle sagen 30 - Stromkreis 30 und keine Sicherungen auf dem Diagramm bedeuten direkten Anschluss - immer heiß, da sie mit der Batterie (+) überbrückt sind.

Da Sie diese Verbindungen überbrückt haben und WIR NICHT WISSEN, was in diesem K56 funktioniert, würde ich den Stecker mit den Steuerleitungen trennen!

Nun zur Science-Fiction. WENN die Schäden in der Vergangenheit die Verbindungen betrachten Sie das erste Bild in diesem Beitrag mit gelbem Quadrat AS-Pin 1(gn-bk)0,5mm2 Kurzschluss gegen Masse (Pin2, 0,75Br) und/oder Pin 3 BkRd, wer weiß, was die Fahrzeugelektronik liest. Ich habe nicht so tief gegraben, um die Einzelheiten zu kennen!

Aber wenn Sie den Stecker entfernen (keine Kurzschlüsse, keine Probleme) und sicherstellen, dass er in gutem Zustand ist, erhält die Batterie weiterhin die Stromversorgung von Lichtmaschine/Generator (12-14,4 V) und es werden keine Probleme an die Computer gesendet!
Trotzdem gibt es F1 (Hauptsicherungskasten) Sicherung 10 (5 Ampere), haben Sie sie überprüft? Da sie zur Steuerseite des K56 Pin 3 Stromkreis 15 geht!

Wenn das geklärt ist, müssen wir uns mit den restlichen Problemen befassen.
Sie können die Hupen abklemmen. Es sind ein paar 10-mm-Schrauben oben am vorderen Kühlergrill und 2 Kabel. Sie können also den Schlüssel auf Pos. 2 drehen und das Diagnosewerkzeug verwenden, um zu lesen, was und wie!
Aber weil Sie K-40 erwähnt haben, versorgt es auch diese Hupen mit Strom! Sie könnten also immer noch in der K-40-Zone sein…
ODER das Airbag-Modul ist durcheinander und deshalb die Warnung, K56 zu ersetzen.
Sie müssen diese PDF-Dateien überprüfen - sie können vergrößert werden und Sie können die Linien nachverfolgen:
View attachment 655785 View attachment 655786
X4 ist in meinem Fall näher, da sich die Lenkung auf der rechten Seite befindet, wo sich der Sicherungskasten befindet, praktisch 10 Zoll entfernt. Die Batterie befindet sich links. In Ihrem Fall ist es hier:
View attachment 655787

Und hier fehlt Ihnen etwas:
Bezüglich Ihres zweiten, gelb markierten Diagramms, kann ich nicht sehen, woher das Kabel zu X4 auf dem Bild kommt, und wenn ich das Bild vergrößere, wird es verzerrt. Ich werde mein Diagramm abrufen und überprüfen. Meines Wissens geht das rote Kabel Nr. 10 auf der "Generatorseite" des Crash-Relais zu X4. Auch hier habe ich die meisten dieser Kabel nicht verändert, seit ich das Auto bekommen habe, und es sieht werkseitig aus. Ich habe ursprünglich ein gebrauchtes, gutes Crash-Relais gekauft, aber es stellte sich auch als schlecht heraus. Aus Ihren Angaben geht hervor, dass das rote Kabel, das mit X4 verbunden ist, nicht abgesichert ist, was bedeutet, dass es nicht an das Crash-Relais angeschlossen werden sollte... denn wenn ich laut denke, ist dieser ganze Stromkreis abgesichert(?).

Die Batterie hat ein Kabel zum K56-Batterieanschluss, richtig? Auf derselben Seite, aber an einem anderen Pin (gemäß den Diagrammen) geht diese Stromversorgung zu X4.
Das Kabel vom Crash-Relais-Batterieanschluss SPEIST das X4, das X4 speist die anderen Stromkreise!

Der Generator speist K56 Pin2 (Stromseite) und gemäß dem Schaltplan ist es ein GESCHLOSSENER Stromkreis = Strom fließt vom Generator zur Batterie und umgekehrt.
Sehen Sie die kleinen Zahlen unter den Leitungen von K56, sie alle sagen 30 - Stromkreis 30 und keine Sicherungen auf dem Diagramm bedeuten direkten Anschluss - immer heiß, da sie mit der Batterie (+) überbrückt sind.

Da Sie diese Verbindungen überbrückt haben und WIR NICHT WISSEN, was in diesem K56 funktioniert, würde ich den Stecker mit den Steuerleitungen trennen!

Nun zur Science-Fiction. WENN die Schäden in der Vergangenheit die Verbindungen betrachten Sie das erste Bild in diesem Beitrag mit gelbem Quadrat AS-Pin 1(gn-bk)0,5mm2 Kurzschluss gegen Masse (Pin2, 0,75Br) und/oder Pin 3 BkRd, wer weiß, was die Fahrzeugelektronik liest. Ich habe nicht so tief gegraben, um die Einzelheiten zu kennen!

Aber wenn Sie den Stecker entfernen (keine Kurzschlüsse, keine Probleme) und sicherstellen, dass er in gutem Zustand ist, erhält die Batterie weiterhin die Stromversorgung von Lichtmaschine/Generator (12-14,4 V) und es werden keine Probleme an die Computer gesendet!
Trotzdem gibt es F1 (Hauptsicherungskasten) Sicherung 10 (5 Ampere), haben Sie sie überprüft? Da sie zur Steuerseite des K56 Pin 3 Stromkreis 15 geht!

Wenn das geklärt ist, müssen wir uns mit den restlichen Problemen befassen.
Sie können die Hupen abklemmen. Es sind ein paar 10-mm-Schrauben oben am vorderen Kühlergrill und 2 Kabel. Sie können also den Schlüssel auf Pos. 2 drehen und das Diagnosewerkzeug verwenden, um zu lesen, was und wie!
Aber weil Sie K-40 erwähnt haben, versorgt es auch diese Hupen mit Strom! Sie könnten also immer noch in der K-40-Zone sein…
ODER das Airbag-Modul ist durcheinander und deshalb die Warnung, K56 zu ersetzen.
OK, ICH WERDE ALLES ÜBERPRÜFEN, NACHDEM ES AUFHÖRT ZU REGNEN.

MEINE KABEL AUF DER GENERATORSEITE meines Crash-Relais sind schwarz umwickelt, aber zwei Kabel sind rot/schwarz und eines ist ein größeres rotes Kabel Nr. 10/12, aber eine schwarze Außenumwicklung. Außerdem ein schwarzes Kabel Nr. 10 von Lichtmaschine/Generator...für insgesamt 4 Kabel

Bezüglich der Batterieseite des Crash-Relais gibt es die 3-Draht-Airbag-/SRS-Verkabelung (grün, orange und rot/schwarz) und ein schwarzes Kabel Nr. 10, das zum Pluspol der Batterie gehen sollte, aber in einen Hauptkabelbaum geht, der zum Hauptsicherungskasten unter der Motorhaube führt, also insgesamt 4 Kabel, wie bei Ihnen

WÄHREND ICH JEDES DAVON TESTE, WERDE ICH IHNEN ERGEBNISSE UND BILDER SENDEN

VIELEN DANK FÜR IHRE HILFE UND ANLEITUNG

RB
 
#27 ·
They R 5, one is missing on Janne’s video. Early r170 doesn’t use it. But as you can see they early 170 use K40 from 210
GUTEN ABEND!

JA, ES IST SPÄT, ENTSCHULDIGUNG

GROSSE NACHRICHTEN!

1. MIT DEM JUMPER VOM CRASH-RELAIS ZU BATTERIE POSITIV. Angehängt ist das Foto meines Armaturenbretts in der 1. Position. An diesem Punkt habe ich die Position Nr. 2 oder das Anlassen nicht ausprobiert. Zumindest in dieser Position kein "Startfehler".
2. Meine Batteriespannung beim Start betrug 12,56 V. Ohne den Jumper zum Batteriepluspol und die noch installierte Sicherung für die Luftpumpe (Kofferraum) betrug die Spannung 40 V.
3. Nach dem Entfernen der Kofferraumsicherung für die Luftpumpe und dem Anschließen des Jumpers an den Batteriepluspol vom Crash-Relais blieb meine Batteriespannung bei 12,56 V UND DIE SPANNUNG AM CRASH-RELAIS BETRUG 12,56 V, JEDER ANSCHLUSS.
4. Beim Einstecken des Schlüssels erhalte ich die SRS-Warnleuchte/den Summer, dann in Position 1, Sie können das angehängte Bild sehen.
5. JETZT habe ich eine Reihe von Versuchen unternommen, das Auto zu starten, mit Jumper zum Batteriepluspol und der Sicherung für die Luftpumpe/den Alarm aus dem Kofferraum gezogen, das Auto versuchte tatsächlich zu starten. ABER NUR FÜR EINE BRUCHTEIL EINER SEKUNDE! Ich habe den Schlüssel (ein/aus) neu gestartet und er versuchte erneut zu starten... nur eine oder zwei Sekunden. Ich habe dies mehrmals getan und dasselbe... Anlassen für eine Sekunde oder so.

ERSTMALS FÜR IMMER VERSUCHTE DIESES FAHRZEUG ZU STARTEN. Aber nicht überzeugt, dass ich das Problem vollständig gelöst habe

Ich wurde heute nach den Regenfällen von den Mücken bei lebendigem Leibe gefressen und konnte nicht weitermachen.

INTERESSANTERWEISE begannen die Warnleuchten (vorne und hinten) auf der Fahrerseite zu blinken, nachdem ich versucht hatte, das Auto mit gezogener Alarmsicherung zu starten.

Ich bin gespannt, ob das Auto so starten würde, aber nicht starten würde, wegen der Wegfahrsperre? Das andere Problem ist natürlich der Alarm... unsicher, welche Rolle er in all dem spielt, oder würde die Wegfahrsperre dies auslösen?

Wie auch immer, das ist der Stand meiner Suche.

Jeder Input/Meinungen wären hilfreich

Nochmals vielen Dank,

RB
 

Attachments

#32 ·
Sollte es sich lohnen, jetzt einen weiteren Scan zu versuchen?
DANKE FÜR DIE ANTWORT.

Ich werde einen weiteren Scan versuchen.

Können Sie mir diese Frage beantworten??? An meinem Fahrzeug, dem '98 slk230 mit dem Crash-Relais (K56)...gibt es ein #10 schwarzes Kabel, das an der "Batterie"-Seite dieses Relais befestigt ist und zurück zum Pluspol der Batterie gehen soll (nehme ich an), um das "Start-/Ladesystem" zu vervollständigen. Da das Hauptkabel der Lichtmaschine zum Crash-Relais geht und das oben genannte #10-Kabel zur Batterie zurückkehren soll, um die Batterie zu laden....andernfalls, wie würde die Batterie wieder aufgeladen werden?????? Wohin würde dieses #10-Kabel vom Crash-Relais gehen, um die Batterie wieder aufzuladen??????

Das ist das Problem, das ich habe, denn mein schwarzes Kabel geht in einen größeren Kabelbaum auf die andere Seite des Motorraums, und doch zeigen meine Schaltpläne, dass es zum Pluspol der Batterie geht.

Jede Idee wäre dankbar.

Nochmals vielen Dank

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag

RB
 
#31 ·
40 Volt 😱 wie?!?!
Das ist...etwas Spannung da...
GUTEN SONNTAG....

Ich wollte Ihnen diese Frage zu Ihrem Fahrzeug stellen:
Der #10 Blk Draht, der an der "Batterie" Seite Ihres Crash-Relais befestigt ist, wissen Sie, wohin er geht????? Irgendwie schließt dieser Draht die "Start/Lade"-Schleife, die letztendlich die Batterie selbst wieder auflädt. Wie ich Ihnen in der Schaltzeichnung gezeigt habe, geht er zum "Batterie Pluspol" und doch meiner nicht. Ich muss herausfinden, wohin er geht, um diese Schleife zu schließen und vielleicht mein Problem zu lösen. Das Hinzufügen eines Überbrückungskabels vom Crash-Relais direkt zum Pluspol der Batterie schließt diese Schleife, aber im Moment glaube ich nicht, dass das richtig ist. Irgendwie muss die Batterie im System wieder aufgeladen werden, aber wie das geschieht, weiß ich nicht.

Irgendetwas hindert meinen Anlasser auch daran, weiter zu orgeln....Wegfahrsperre oder Alarmanlage.

Jegliche Gedanken wären dankbar

Danke

RB
 
#36 ·
HALLO,

Ich werde diese Tests durchführen und danke nochmals für die Eingabe, dann werde ich es Sie wissen lassen.

Ich habe meine Batterie und die Batteriehalterung entfernt, um das #10-Kabel vom Crash-Relais zu beziehen, aber wie bereits erwähnt, ging es in einen größeren Kabelbaum in die entgegengesetzte Richtung. Seltsam, dass die Schaltpläne zeigen, dass es zur Batterie geht.

Daher bleibt die Frage...wie wird die Batterie vom Generator wieder aufgeladen? Wo schließt sich diese "Schleife"???? Es gibt nur zwei Anschlüsse an der Batterie.

Ein weiterer Test, um das Ziel dieses Kabels zu finden, ist die Verwendung eines Geräts, das ich habe, um den Ort/Pfad eines Kabels zu verfolgen... Ich habe es schon einmal mit Kabeln verwendet, die offensichtlicher sind. Ursprünglich wurde das Gerät verwendet, um Telefonkabel in einem Bündel zu orten. Ein Gerät an einem Ende des Kabels und ein anderes Handgerät, das man entlang eines beliebigen Pfades führt, während man auf das Signal oder den Piepton hört. Da dieses hinter dem Motorblock/der Spritzwand vergraben ist, bin ich mir nicht sicher, wie einfach es sein wird, es zu lokalisieren, aber ich werde es irgendwann versuchen. Unabhängig davon ist es ein Rätsel.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!

RB
Das CRASH-Relais stellt die Verbindung für das (+) an der Batterie und das X4 (Stromkreis 30) her, bis etwas passiert und es sie trennt - CRASH RELAY, es steht im Namen.
Der Generator hat ein NEGATIVES (braunes, Masse-) Kabel, das zum Fahrgestell führt. Auch auf den Schaltplänen sichtbar.

Das Batterie (-) geht auf das Fahrgestell des Autos und macht das ganze Fahrzeug zum negativen Kabel, zur Masse, zur Erde, was auch immer die Literatur als "Schließen der Stromschleife" bezeichnet, da man (+) und (-) benötigt, damit der Strom fließt!

Früher waren einige Fahrzeuge mit Antistatikstreifen ausgestattet.

Bei modernen "Geschwindigkeiten" halte ich das nicht für anwendbar, aber die meisten dieser Lastwagen verwenden sie immer noch.
GUTEN ABEND

Heute wieder Regen, gefolgt von einer Reihe von Angriffen von Moskitodrohnen, so dass ich nicht viel erreicht habe.

Ich habe jedoch zwei Tests durchgeführt:
1. Stellen Sie Ihr Multimeter auf Durchgang (Summer) und testen Sie das Pluskabel des Batterieanschlusses mit 1 Kabel vom Messgerät und dem Batterieanschluss am K56 mit dem anderen Kabel vom Messgerät. Wenn sie verbunden sind (gemäß den Schaltplänen), sollte das Multimeter piepen.
Ich habe den Minuspol der Batterie nach 35-40 Minuten, nachdem alles heruntergefahren war, abgeklemmt und keinen Durchgang beim Test erhalten.Um es klarzustellen, ich hatte den Überbrückungsdraht vom Crash-Relais zum Pluspol der Batterie nicht... Ich habe mit der vorhandenen, unveränderten Verkabelung getestet... aber der Überbrückungsdraht zwischen den K56-Anschlüssen war angeschlossen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit Überbrückungsdraht zur Batterie und abgeklemmtem Überbrückungsdraht zwischen den Anschlüssen hätte testen sollen, aber das habe ich nicht getan.

2.
Und wenn Ihre "Brücke" zwischen Generator- und Batterieanschlüssen am CRASH-Relais gut gemacht ist, sollte dasselbe passieren, wenn Sie den (+) -Anschluss der Batterie und den Generatoranschluss am CRASH-Relais messen! Dieser Test ergab eine nominelle Leitfähigkeit (0,1) zwischen den Polen bei abgeklemmtem Minuspol der Batterie. Ich bin mir nicht sicher, ob dies als "Leitfähigkeit" angesehen wird, aber der vorherige Test ergab überhaupt keine Veränderung.

Wir haben für morgen noch mehr Regen vorhergesagt, aber beim nächsten Mal werde ich den ersten Test mit dem Überbrückungsdraht zum Pluspol der Batterie vom Crash-Relais versuchen.

Ich werde auch einige Zeit auf das Wegfahrsperren- oder DAS-System verwenden, um zu sehen, ob ich Strom/Leitfähigkeit habe.


Ich werde versuchen, das System erneut zu scannen, sobald ich wieder Strom habe, um zu sehen, ob es signifikante Codes gibt.

ICH BIN IMMER NOCH NEUGIERIG ZU WISSEN, WOHIN DAS FABRIK-#10-BLK-KABEL VON DER "BATTERIE"-SEITE DES CRASH-RELAIS ULTIMATIV GEHT.

Ich werde ein Update geben, sobald ich fortfahre.

Ich wünsche Ihnen eine tolle Woche!

RB
 
#37 ·
Ist die Wegfahrsperre (DAS) der Schuldige?
Wahrscheinlich nicht, denn:

Ihr elektronisches Zündschloss (EIS) akzeptiert bereits den Schlüssel – es hat die Lenkradverriegelung entriegelt und das Kombiinstrument mit Strom versorgt.

Bei einem DAS-Block sehen Sie normalerweise „STARTFEHLER“ im LCD (oder eine schnell blinkende rote LED bei sehr frühen Kombiinstrumenten), und das Starterrelais wird nie erregt. Sie haben überhaupt keine Anzeige, bis Sie die B+-Leitung überbrücken, was auf einen Stromverteilungsfehler und nicht auf eine Autorisierung hindeutet.

Wenn die Alarmanlage leer ist oder das PSE-Modul keinen Strom mehr hat, löst die Sirene sofort aus, wenn Sie versuchen zu starten – genau wie Sie es erlebt haben. Ein defektes PSE ist üblich und steht in keinem Zusammenhang mit der Wegfahrsperre.
 
#38 ·
Ist die Wegfahrsperre (DAS) der Übeltäter?
Wahrscheinlich nicht, denn:

Ihr elektronisches Zündschloss (EIS) akzeptiert bereits den Schlüssel – es hat die Lenkradsperre entriegelt und das Kombiinstrument mit Strom versorgt.

Bei einem DAS-Block sehen Sie normalerweise „STARTFEHLER“ im LCD (oder eine schnell blinkende rote LED bei sehr frühen Kombiinstrumenten), und das Starterrelais wird nie erregt. Sie haben überhaupt kein Armaturenbrett, bis Sie die B+-Leitung überbrücken, was auf einen Fehler in der Stromverteilung hindeutet, nicht auf die Autorisierung.

Wenn die Alarmanlage leer ist oder das PSE-Modul keinen Strom mehr hat, löst die Sirene sofort aus, wenn Sie versuchen zu starten – genau das, was Sie erlebt haben. Ein defektes PSE ist üblich und steht in keinem Zusammenhang mit der Wegfahrsperre.
WOW! GROSSE ANTWORT! DANKE!

Ein Fehler in der Stromverteilung ist das, was ich von Anfang an vermutet habe, weshalb ich versucht habe, das Überbrückungskabel vom Crash-Trenner zum Pluspol der Batterie zu legen (zusammen mit der Befolgung der Schaltpläne).

Nun, ich habe diese Anschlussfrage: Sie erwähnten „PSE-Modul“ und ein defektes „PSE“. Beziehen Sie sich auf dieselbe Komponente, die Pumpe, oder ein Modul zur Pumpe???

Meine Unerfahrenheit sowie meine Erfahrung beim Ansehen von Videos zu diesem Thema führten dazu, dass ich dachte, dass einige Fahrzeuge anlassen würden (offensichtlich, damit der Schlüssel die Lenkradsperre entriegeln und in die Startposition wechseln kann), aber nicht starten würden und direkt mit der Wegfahrsperre zusammenhingen. In einem bestimmten Fall hatte der Typ ein Mausnest hinter seinem Kombiinstrument, und das Nagetier hatte anscheinend eines der wichtigen Kabel von der Wegfahrsperre durchgebissen. Nach dem Austausch sprang das Fahrzeug an. Nur so als Hinweis.

Nochmals vielen Dank für Ihre Eingabe. Ich glaube, „jbanks“ hatte auch vorgeschlagen, die Alarmanlage als nächsten Schritt zu überprüfen, von der ich verstehe, dass sie direkt mit dem PSE-System verbunden ist.

Ich werde mich melden, wenn ich die Möglichkeit habe, diese Komponente zu untersuchen.

Nochmals vielen Dank

RB
 
#41 ·
Wenn Sie nur die Zündung einschalten, haben Sie überprüft, ob Ihr Steuergerät/Computer ordnungsgemäß mit 12 Volt versorgt wird?
ICH HABE DIESEN BEITRAG GERADE GESEHEN, DEN SIE GESENDET HABEN

Angesichts der Tatsache, dass ich keine Stromversorgung für dieses Fahrzeug hatte... im Wesentlichen bis vor zwei Tagen, hatte ich keine Zeit, das Steuergerät zu überprüfen, aber ich hatte dieses potenzielle Problem die ganze Zeit im Hinterkopf. Als ich in der Lage war, die Zündung/das Armaturenbrett mit Strom zu versorgen, führte ich eine Reihe anderer schneller Tests durch, um zu zeigen, dass meine Batteriespannung sehr gut war und dass ich tatsächlich die gleiche Leistung an das Crash-Relais /K56 hatte, wenn der Schlüssel in Position Nr. 1 war. Ich musste die Sicherung für die PSE-Pumpe im Kofferraum abklemmen, damit ich den Schlüssel in Position Nr. 2 bringen und versuchen konnte, das Auto zu starten. Das hat lange gedauert. Siehe da, ich konnte den Motor tatsächlich anlassen... obwohl ich wusste, dass der Anlasser funktionierte... aber er sprang nur ein oder zwei Sekunden an und nicht mehr. Da ich unter einem Mücken-Drohnen-Angriff und zwei weiteren Regentagen stand, konnte ich nicht viel mehr tun.

Ich möchte ihn wieder einschalten und versuchen, einen Scan durchzuführen. Der billigere Scan, den ich durchführte, war inkonsistent, von keinen Codes bis zu etwas, aber ich konnte nicht fortfahren. Ich habe einen anderen Scanner, den ich ausprobieren werde, sobald es aufhört zu regnen.

Ich werde mehr Antworten in der anderen Diskussion bezüglich der PSE-Pumpe haben, nachdem ich dies abgeschickt habe.

Nochmals vielen Dank, das war sehr hilfreich.

RB
 
#44 ·
Einen Schritt nach dem anderen!
Das NEGATIVE (-) dicke schwarze Batteriekabel SOLLTE NICHT piepen, wenn Sie das Crash-Relais an diesem Kabel messen.
Das POSITIVE (+) dicke ROTE Batteriekabel muss IMMER zum Batteriesymbol am Crash-Relais piepen.
Ich würde vorschlagen, ALLE Kabel zu ENTFERNEN, die NICHT werkseitig eingebaut sind. ALLE!
Trennen Sie das Generator-Kabel vom K56 und legen Sie es an den BATTERIE-Pin (gemäß dem Bild in Beitrag Nr. 33), der tatsächlich eine direkte Verbindung zwischen GENERATOR, BATTERIE, X4 und egal AirBag oder anderen Modulen herstellt, das ist eine FEST VERDRAHTETE VERBINDUNG.
Wenn Sie dies getan haben und das NEGATIVE KABEL von der Batterie altern, wiederholen Sie die Piepser-Tests. NUR, und ich meine NUR, weil dies:

Ich habe jedoch zwei Tests durchgeführt:
1. Stellen Sie Ihr Multimeter auf Durchgang (Piepser) und testen Sie das positive Batteriekabel mit 1 Kabel vom Messgerät und dem Batterie-Pin am K56 mit dem anderen Kabel vom Messgerät. Wenn sie verbunden sind (gemäß den Schaltplänen), sollte das Multimeter piepen.
Ich habe den negativen Batterieanschluss nach 35-40 Minuten, nachdem alles heruntergefahren war, getrennt und keinen Durchgang bei diesem Test erhalten. Um es klarzustellen, ich hatte nicht die Brücke vom Crash-Relais zum Pluspol der Batterie... Ich habe mit der vorhandenen, unveränderten Verkabelung getestet... aber die Brücke zwischen den K56-Anschlüssen war angeschlossen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit der Brücke zur Batterie und getrennter Brücke zwischen den Anschlüssen hätte testen sollen, aber das habe ich nicht getan.

MACHT KEINEN SINN!


Entweder Sie haben die Brücke oder nicht!
Wenn wir nicht sicherstellen, dass Sie eine Verbindung zwischen Batterie und Generator/Lichtmaschine haben oder nicht, jagen wir dem Wind hinterher!
 
#47 ·
Einen Schritt nach dem anderen!
Das dicke schwarze Kabel des Batterie-MINUSPOLS (-) SOLLTE NICHT piepen, wenn Sie das Crash-Relais an diesem Kabel messen.
Das dicke ROTE Kabel des Batterie-PLUSPOLS (+) muss IMMER zum Batteriesymbol am Crash-Relais piepen.
Ich würde vorschlagen, ALLE Kabel zu ENTFERNEN, die NICHT werkseitig eingebaut sind. ALLE!
Trennen Sie das Generator-Kabel vom K56 und verlegen Sie es zum BATTERIE-Pin (gemäß dem Bild in Beitrag Nr. 33), der tatsächlich eine direkte Verbindung zwischen GENERATOR, BATTERIE, X4 herstellt, und zwar unabhängig von Airbag- oder anderen Modulen, also eine FEST VERDRAHTETE VERBINDUNG.
Wenn Sie dies getan haben und das ALTERNDE MINUSKABEL von der Batterie entfernt haben, wiederholen Sie die Piepser-Tests. NUR, und ich meine NUR, weil dies:

Ich habe jedoch zwei Tests durchgeführt:
1. Stellen Sie Ihr Multimeter auf Durchgangsprüfung (Piepser) und testen Sie das Pluskabel des Batterieanschlusses mit einem Kabel des Messgeräts und dem Batterie-Pin am K56 mit dem anderen Kabel des Messgeräts. Wenn sie verbunden sind (gemäß den Schaltplänen), sollte das Multimeter piepen.
Ich habe den Minuspol der Batterie nach 35-40 Minuten, nachdem alles heruntergefahren war, getrennt und bei diesem Test keine Durchgängigkeit festgestellt. Um es klarzustellen, ich hatte nicht die Brücke vom Crash-Relais zum Pluspol der Batterie... Ich habe mit der vorhandenen, unveränderten Verkabelung getestet... aber die Brücke zwischen den K56-Anschlüssen war angeschlossen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit der Brücke zur Batterie und der getrennten Brücke zwischen den Anschlüssen hätte testen sollen, aber das habe ich nicht getan.

MACHT KEINEN SINN!


Entweder Sie haben die Brücke oder nicht!
Wenn wir nicht sicherstellen, dass Sie eine Verbindung zwischen Batterie und Generator/Lichtmaschine haben oder nicht, jagen wir dem Wind hinterher!
Nochmals vielen Dank

Nur zur Klarstellung: Ich habe Ihre Testanweisungen befolgt und das Massekabel der Batterie entfernt, nachdem ich das System schlafen lassen hatte (35-40 Minuten). KEINE BRÜCKE ZUM PLUSPOL DER BATTERIE. Dann habe ich den Pluspol der Batterie zum Crash-Relais-Batteriesymbol getestet und nichts erhalten.

Ich werde es noch einmal testen und dieses Mal die Brücke am Crash-Relais entfernen.

Ich werde es Sie wissen lassen

Nochmals vielen Dank für all die Hilfe!!!

RB
 
#45 ·
Hey, Danke nochmals für all Ihre Bemühungen und danke für die Klärung des PSE/Modul-Problems. Diese neueren Autos haben nichts als "Module", die Systeme steuern, ich wollte nicht etwas anderem nachjagen, das nicht Teil dieses Problems war.

Nun, bezüglich dieser Pumpe, und ich möchte nicht streitsüchtig sein, ich habe mir ein paar Videos angesehen, die besagen, dass die "Pumpe" innerhalb des PSE-Gehäuses/der Box ersetzt werden kann... natürlich unter der Annahme, dass alle anderen elektronischen Komponenten ordnungsgemäß funktionieren. Außerdem wurde in einem anderen Video gesagt, dass diese PSE-Systeme spezifisch für jedes Auto sind. Eine Person sagte, man solle die gesamte Box behalten, die ursprünglich mit dem Auto geliefert wurde, und nur die Pumpe ersetzen.

Ist dies Ihr Verständnis dieses Systems... es würde Sinn machen, wenn es Teil des Sicherheitssystems ist????


Interessant, Sie erwähnten... und ich habe diese "Sirenen"-Geräusche für den Alarm gehört... im Moment gehen bei mir nur die Hupen los. In einer anderen Diskussion habe ich herausgefunden, dass mein Fahrzeug im Januar 1997 gebaut wurde... und hier nur als "98er Modell" registriert ist. Daher bin ich mir nicht sicher, ob ich diesen zusätzlichen "Sirenen"-Alarm habe, aber eindeutig sind diese Systeme ein erhebliches Problem. Ich hatte einen 2001er SLK320, der in einen nicht gemeldeten Unfall verwickelt war, und meine Alarmanlage/Innenbeleuchtung hatte ihren eigenen Kopf.

Sobald ich kann, werde ich dieses Pumpenproblem angehen und mich wieder bei Ihnen melden. Sicherlich ist die Pumpe selbst billiger als ein neues System... ich bin mir nicht sicher, ob das für dieses Fahrzeug mit 168.000 Meilen auf der Uhr erforderlich ist.

Nochmals vielen Dank, da Sie äußerst hilfreich waren.

Ich melde mich wieder bei Ihnen

RB
GUTEN ABEND

Heute wieder Regen, gefolgt von einer Reihe von Angriffen von Moskitodrohnen, so dass ich nicht sehr viel geschafft habe.

Ich habe jedoch zwei Tests durchgeführt:
1. Stellen Sie Ihr Multimeter auf Durchgang (Summer) und testen Sie das Pluskabel der Batterie mit einem Kabel des Messgeräts und dem Batterieanschluss am K56 mit dem anderen Kabel des Messgeräts. Wenn sie verbunden sind (gemäß den Schaltplänen), sollte das Multimeter piepen.
Ich habe den Minuspol der Batterie nach 35-40 Minuten, nachdem alles heruntergefahren war, abgeklemmt und bei dem Test keine Durchgängigkeit festgestellt.Um es klarzustellen, ich hatte den Überbrückungsdraht vom Crash-Relais zum Pluspol der Batterie nicht... Ich habe mit der vorhandenen, unveränderten Verkabelung getestet... aber der Überbrückungsdraht zwischen den K56-Anschlüssen war angeschlossen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit dem Überbrückungsdraht zur Batterie und abgeklemmtem Überbrückungsdraht zwischen den Anschlüssen hätte testen sollen, aber das habe ich nicht getan.

2.
Und wenn Ihre "Brücke" zwischen Generator- und Batterieanschlüssen am CRASH-Relais gut gemacht ist, sollte dasselbe passieren, wenn Sie den Pluspol (+) der Batterie und den Generatoranschluss am CRASH-Relais messen! Dieser Test ergab eine nominale Leitfähigkeit (0,1) zwischen den Polen bei abgeklemmtem Minuspol der Batterie. Ich bin mir nicht sicher, ob dies als "Leitfähigkeit" gilt, aber der vorherige Test ergab überhaupt keine Veränderung.

Wir haben für morgen mehr Regen vorhergesagt, aber beim nächsten Mal werde ich den ersten Test mit dem Überbrückungsdraht zum Pluspol der Batterie vom Crash-Relais versuchen.

Ich werde auch einige Zeit auf das Wegfahrsperren- oder DAS-System verwenden, um zu sehen, ob ich Strom/Leitfähigkeit habe


Ich werde versuchen, das System erneut zu scannen, sobald ich wieder Strom habe, um zu sehen, ob es signifikante Codes gibt.

ICH BIN IMMER NOCH NEUGIERIG ZU WISSEN, WOHIN DAS FABRIK-NR. 10 SCHWARZE KABEL VON DER "BATTERIE"-SEITE DES CRASH-RELAIS ULTIMATIV GEHT.

Ich werde ein Update geben, sobald ich weitermache.

Ich wünsche Ihnen eine tolle Woche!

RB
HEY MANN! FORTSCHRITTE, AUSSER DEM (UK) WETTER!

Wenn Sie dort und eine Antwort von Classic Red verfolgt haben, werde ich auf das PSE-System für eine mögliche Ursache dieses Gesamtproblems verwiesen. Ich habe jedoch einige widersprüchliche Informationen bezüglich dieses Pumpensystems erhalten und ob ich es ersetzen/reparieren/ersetzen kann, um meins zu reparieren, sobald ich festgestellt habe, dass die Pumpe überhaupt nicht funktioniert.

Bitte geben Sie mir Ihre Gedanken, wenn Sie Erfahrung mit diesem Problem haben

Nochmals vielen Dank

RB
 
#46 ·
Ich habe alles gelesen, aber positive und negative Drähte vermischen sich nicht gut.
Explosive Situationen - und wenn Ihr (Schuss hier) AB-Signal geerdet ist (lesen Sie die vorherigen Beiträge) oder wenn eine Entladung vom AB-Modul (Diagnose vs. Drahtbrücke) zum Chassis erfolgt, könnte das von Ihnen gekaufte Crash-Relais gut sein und trotzdem Drähte, die ihre Dinge tun…
Einen Schritt nach dem anderen!
 
#48 ·
Ich habe alles gelesen, aber positive und negative Drähte vertragen sich nicht gut.
Explosive Situationen - und wenn Ihr (Long Shot hier) AB-Signal geerdet ist (lesen Sie die vorherigen Beiträge) oder wenn eine Entladung vom AB-Modul (Diagnose vs. Drahtbrücke) zum Chassis erfolgt, könnte das von Ihnen gekaufte Crash-Relais gut sein und trotzdem Drähte, die ihre Dinge tun…
Einen Schritt nach dem anderen!
Ich verstehe, danke

Ich habe den K56 getestet, den ich als "guten Rückläufer" gekauft habe. Es dauerte einige Zeit, bis ich ihn tatsächlich ausprobieren und letztendlich testen konnte, also habe ich ihn am Ende nicht zurückgegeben, weil er einfach überbrückt werden kann.

Ich werde die Tests erneut durchführen und mich wieder bei Ihnen melden.

RB
 
#50 ·
Ich ging davon aus, dass Sie einen MB-Scanner haben, da Sie ein paar MBs haben. Die frühen SLKs sind recht wählerisch, mit welchen Scannern sie sinnvoll kommunizieren. Dazu gibt es mehrere Threads. Dies ist lesenswert
ROFA,

DANKE FÜR DAS FOLLOW-UP/INPUT

Ich habe zwei "OBD"-Lesegeräte, das neuere ist, glaube ich, von Carsoft und es ist das OBDII. Das ältere habe ich einfach wegen des Alters des Fahrzeugs herausgezogen, wie Sie bemerkt haben. Am anderen Abend, zwischen Regen und Mücken, habe ich das ältere Modell ausprobiert und etwas auf dem Bildschirm gesehen, konnte aber nicht bestätigen, was ich sah, bevor ich alles herunterfahren musste. Ich hatte auch damit zu kämpfen, dass ich zum ersten Mal Strom für meine Zündung und einen einsekündigen Anlassvorgang hatte... was eine tolle Nachricht war, wenn auch nur ein weiterer Schritt.

Ich werde es noch einmal mit beiden Geräten versuchen und versuchen, alles zu überprüfen, was passiert.

Angehängt war mein '01 320, der seine eigenen Probleme hatte, mich aber überallhin brachte, wo ich hin musste. Jetzt verkauft
 

Attachments