Diese DIY beschreibt den Vorgang des Ausbaus des Waschwasserbehälters in einem R171 SLK.
Ich mache das gerade, weil ich dabei bin, einen Aftermarket-Kotflügel zu montieren, der nicht genügend Platz für den Einbau des Waschwasserbehälters lässt. Nach der vollständigen Montage des Kotflügels werde ich mir eine andere Lösung für den Behälter ausdenken, aber das ist ein separates zukünftiges Thema
.
Dieses DIY ist nützlich für Leute, die ihren Waschwasserbehälter ersetzen möchten, vielleicht weil er undicht geworden ist oder weil sie eine der Pumpen oder vielleicht den Flüssigkeitssensor ersetzen müssen.
Ich hoffe, es wird für jemanden nützlich sein.
SCHRITT 1: RADENTFERNUNG
Der erste Schritt ist die Demontage des Vorderrads auf der rechten Seite des Fahrzeugs. Für diesen Schritt gibt es möglicherweise eine separate DIY-Anleitung. Grundsätzlich die 5 Radmuttern leicht lösen. Dann das Auto aufbocken. Die Radmuttern ganz abschrauben, dann abnehmen. Das Rad abnehmen.
An diesem Punkt wäre es eine gute Idee, einen Holzstapel unter dem zentralen Wagenheberpunkt in der Mitte des Motorblocks zu platzieren, falls das Auto vom Wagenheber rutscht. Ich benutze den billigen Wagenheber, der mit dem Auto geliefert wird, und er ist nicht die stabilste Sache. Wenn Sie also diesen verwenden, seien Sie bitte vorsichtig und stellen Sie sicher, dass Sie eine zusätzliche Maßnahme getroffen haben, falls der Wagenheber rutschen sollte.
SCHRITT 2: ENTFERNUNG DER HINTEREN KOTFLÜGELVERKLEIDUNG
Nachdem Sie das Rad entfernt haben, sieht es in etwa so aus:
Wir werden nun den hinteren Teil der Kotflügelverkleidung entfernen, indem wir zuerst 1 10-mm-Schraube und 5 10-mm-Kunststoffmuttern lösen, die in der Abbildung gekennzeichnet sind. Zwei der Muttern befinden sich hinter dem Stoßdämpfer, ungefähr an den mit Kreisen gekennzeichneten Stellen.
Als Nächstes müssen wir 1 8-mm-Schraube und 3 Spreizclips von der Unterseite des Fahrzeugs entfernen, bevor wir die Kotflügelverkleidung entfernen können. Sie sind in der folgenden Abbildung gekennzeichnet.
Einer der Spreizclips ist etwas vertieft und kann nicht direkt im Bild gesehen werden, aber ich habe seine Position mit einem Kreis markiert. Die Spreizclips sind vom Typ, bei dem der Mittelteil nicht vollständig herauskommt, sondern nur zurückgezogen wird. Ich benutze einen kleinen Schraubendreher, um den Mittelteil ein wenig herauszuhebeln, und greife ihn dann mit einer Spitzzange, um ihn ganz herauszuziehen.
Jetzt können Sie die Kotflügelverkleidung vorsichtig herausziehen. Ziehen Sie nicht zu stark, wenn Sie das Auto auf dem OEM-Wagenheber aufgebockt haben, da zu viel seitliche Bewegung dazu führen kann, dass das Auto abrutscht.
Dies sind Bilder, die die Hardware zeigen, die wir gerade entfernt haben (abzüglich der 10-mm-Schraube, die an meinem Auto fehlt), und die Kotflügelverkleidung selbst.
Der Waschwasserbehälter ist jetzt in dem Raum hinter der Kotflügelverkleidung sichtbar. Wie Sie sehen können, ist es dort eng. Sie können nicht einmal Ihre Hand zwischen den Behälter und den Kotflügel selbst stecken.
Der Behälter wird durch zwei Reibungskupplungen auf der Rückseite und am Boden sowie durch eine einzelne 10-mm-Mutter gehalten, die in der Abbildung gekennzeichnet ist. Beachten Sie, dass es keinen Sinn hat, die Schraube jetzt zu lösen, da wir zuerst alle Pumpen, Schläuche und elektrischen Anschlüsse entfernen müssen.
SCHRITT 3: ENTFERNEN DER WASCHWASSERBEHÄLTER-HARDWARE
Zuerst müssen wir den Einfülltrichter entfernen, der durch den Motorraum erreichbar ist. Lösen Sie den Spreizclip, der die Trichteröffnung an Ort und Stelle hält, und ziehen Sie dann einfach den Trichter nach oben und nach rechts (zur Mitte des Motorraums). Er wird sich lösen. Wenn Ihr Waschwasserbehälter sehr voll ist, entweicht an dieser Stelle etwas Flüssigkeit.
So sieht der Trichter aus, nachdem Sie ihn herausgezogen haben.
Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die gesamte Hardware, die an den Behälter selbst angeschlossen ist.
Links befindet sich die Zuleitung, die Pumpe und die elektrische Verkabelung für die Bi-Xenon-Scheinwerferwaschanlagen. Wenn Sie diese Option nicht haben, ist dieser Steckplatz leer.
Daneben befindet sich die Zuleitung, die Pumpe und die elektrische Verkabelung für die Scheibenwaschanlagen. Beide Pumpen werden von einer schwarzen Kunststoffhalterung gehalten.
Auf der Innenseite des Behälters befindet sich ein dritter elektrischer Anschluss für den Flüssigkeitsstandsensor. In meinem Bild ist ein 4. Anschluss sichtbar, der irgendwie an dem Kabel befestigt ist, das zum Flüssigkeitsstandsensor führt, aber dieser ist in meinem Auto terminiert. Dies ist also vermutlich für eine Option, die ich nicht habe, vielleicht die Waschwasserheizung.
Lösen Sie den Stecker des Flüssigkeitsstandsensors und ziehen Sie an der rechten Seite der Kunststoffhalterung, um diese Seite zu lösen. Es könnte so aussehen, als wäre es angeklebt oder so, aber wie das Bild zeigt, gibt es einen kleinen Knopf, der es an Ort und Stelle hält.
Als Nächstes ziehen wir an der Pumpe für die Scheibenwaschanlage, um sie zu lösen. Beachten Sie, dass sich der gesamte Behälter entleert, wenn Sie dies tun, wie Sie auf meinem Bild sehen können. Wenn Sie also keine 7 Liter Flüssigkeit auf Ihrem Garagenboden haben möchten, sollten Sie etwas darunter stellen, um sie aufzufangen.
Ich mache das gerade, weil ich dabei bin, einen Aftermarket-Kotflügel zu montieren, der nicht genügend Platz für den Einbau des Waschwasserbehälters lässt. Nach der vollständigen Montage des Kotflügels werde ich mir eine andere Lösung für den Behälter ausdenken, aber das ist ein separates zukünftiges Thema
Dieses DIY ist nützlich für Leute, die ihren Waschwasserbehälter ersetzen möchten, vielleicht weil er undicht geworden ist oder weil sie eine der Pumpen oder vielleicht den Flüssigkeitssensor ersetzen müssen.
Ich hoffe, es wird für jemanden nützlich sein.
SCHRITT 1: RADENTFERNUNG
Der erste Schritt ist die Demontage des Vorderrads auf der rechten Seite des Fahrzeugs. Für diesen Schritt gibt es möglicherweise eine separate DIY-Anleitung. Grundsätzlich die 5 Radmuttern leicht lösen. Dann das Auto aufbocken. Die Radmuttern ganz abschrauben, dann abnehmen. Das Rad abnehmen.
An diesem Punkt wäre es eine gute Idee, einen Holzstapel unter dem zentralen Wagenheberpunkt in der Mitte des Motorblocks zu platzieren, falls das Auto vom Wagenheber rutscht. Ich benutze den billigen Wagenheber, der mit dem Auto geliefert wird, und er ist nicht die stabilste Sache. Wenn Sie also diesen verwenden, seien Sie bitte vorsichtig und stellen Sie sicher, dass Sie eine zusätzliche Maßnahme getroffen haben, falls der Wagenheber rutschen sollte.
SCHRITT 2: ENTFERNUNG DER HINTEREN KOTFLÜGELVERKLEIDUNG
Nachdem Sie das Rad entfernt haben, sieht es in etwa so aus:
Wir werden nun den hinteren Teil der Kotflügelverkleidung entfernen, indem wir zuerst 1 10-mm-Schraube und 5 10-mm-Kunststoffmuttern lösen, die in der Abbildung gekennzeichnet sind. Zwei der Muttern befinden sich hinter dem Stoßdämpfer, ungefähr an den mit Kreisen gekennzeichneten Stellen.
Als Nächstes müssen wir 1 8-mm-Schraube und 3 Spreizclips von der Unterseite des Fahrzeugs entfernen, bevor wir die Kotflügelverkleidung entfernen können. Sie sind in der folgenden Abbildung gekennzeichnet.
Einer der Spreizclips ist etwas vertieft und kann nicht direkt im Bild gesehen werden, aber ich habe seine Position mit einem Kreis markiert. Die Spreizclips sind vom Typ, bei dem der Mittelteil nicht vollständig herauskommt, sondern nur zurückgezogen wird. Ich benutze einen kleinen Schraubendreher, um den Mittelteil ein wenig herauszuhebeln, und greife ihn dann mit einer Spitzzange, um ihn ganz herauszuziehen.
Jetzt können Sie die Kotflügelverkleidung vorsichtig herausziehen. Ziehen Sie nicht zu stark, wenn Sie das Auto auf dem OEM-Wagenheber aufgebockt haben, da zu viel seitliche Bewegung dazu führen kann, dass das Auto abrutscht.
Dies sind Bilder, die die Hardware zeigen, die wir gerade entfernt haben (abzüglich der 10-mm-Schraube, die an meinem Auto fehlt), und die Kotflügelverkleidung selbst.
Der Waschwasserbehälter ist jetzt in dem Raum hinter der Kotflügelverkleidung sichtbar. Wie Sie sehen können, ist es dort eng. Sie können nicht einmal Ihre Hand zwischen den Behälter und den Kotflügel selbst stecken.
Der Behälter wird durch zwei Reibungskupplungen auf der Rückseite und am Boden sowie durch eine einzelne 10-mm-Mutter gehalten, die in der Abbildung gekennzeichnet ist. Beachten Sie, dass es keinen Sinn hat, die Schraube jetzt zu lösen, da wir zuerst alle Pumpen, Schläuche und elektrischen Anschlüsse entfernen müssen.
SCHRITT 3: ENTFERNEN DER WASCHWASSERBEHÄLTER-HARDWARE
Zuerst müssen wir den Einfülltrichter entfernen, der durch den Motorraum erreichbar ist. Lösen Sie den Spreizclip, der die Trichteröffnung an Ort und Stelle hält, und ziehen Sie dann einfach den Trichter nach oben und nach rechts (zur Mitte des Motorraums). Er wird sich lösen. Wenn Ihr Waschwasserbehälter sehr voll ist, entweicht an dieser Stelle etwas Flüssigkeit.
So sieht der Trichter aus, nachdem Sie ihn herausgezogen haben.
Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die gesamte Hardware, die an den Behälter selbst angeschlossen ist.
Links befindet sich die Zuleitung, die Pumpe und die elektrische Verkabelung für die Bi-Xenon-Scheinwerferwaschanlagen. Wenn Sie diese Option nicht haben, ist dieser Steckplatz leer.
Daneben befindet sich die Zuleitung, die Pumpe und die elektrische Verkabelung für die Scheibenwaschanlagen. Beide Pumpen werden von einer schwarzen Kunststoffhalterung gehalten.
Auf der Innenseite des Behälters befindet sich ein dritter elektrischer Anschluss für den Flüssigkeitsstandsensor. In meinem Bild ist ein 4. Anschluss sichtbar, der irgendwie an dem Kabel befestigt ist, das zum Flüssigkeitsstandsensor führt, aber dieser ist in meinem Auto terminiert. Dies ist also vermutlich für eine Option, die ich nicht habe, vielleicht die Waschwasserheizung.
Lösen Sie den Stecker des Flüssigkeitsstandsensors und ziehen Sie an der rechten Seite der Kunststoffhalterung, um diese Seite zu lösen. Es könnte so aussehen, als wäre es angeklebt oder so, aber wie das Bild zeigt, gibt es einen kleinen Knopf, der es an Ort und Stelle hält.
Als Nächstes ziehen wir an der Pumpe für die Scheibenwaschanlage, um sie zu lösen. Beachten Sie, dass sich der gesamte Behälter entleert, wenn Sie dies tun, wie Sie auf meinem Bild sehen können. Wenn Sie also keine 7 Liter Flüssigkeit auf Ihrem Garagenboden haben möchten, sollten Sie etwas darunter stellen, um sie aufzufangen.