Mercedes SLK World banner
Status
Not open for further replies.

Batterie leer.

6K views 12 replies 8 participants last post by  Dave2302  
#1 ·
Also, ich war 2 Wochen im Urlaub und kam zu einem völlig toten SLK ('04 SLK 320 Schaltgetriebe) zurück. Das heißt, absolut keine Reaktion beim Umdrehen des Schlüssels: kein Anlassen, keine Armaturenbrettbeleuchtung, kein Klicken, überhaupt keine Reaktion. Die Zentralverriegelung reagiert auch überhaupt nicht. Was ich wissen muss, ist, ob ich die Batterie an ein Ladegerät anschließen kann? Ich bin besorgt, weil ich vor ein paar Jahren einen Totalausfall der Zentralverriegelung UND der Alarmanlage hatte. Es war super teuer und eine totale Belastung. Ich bin mir nicht sicher, was mit diesen Systemen passieren wird, sobald die Computer wieder mit Strom versorgt werden. Ist das etwas, um das sich der Händler kümmern sollte? Oder kann ich einfach die Batterie aufladen und davon ausgehen, dass das Auto aufwacht und sich so verhält, wie es sollte? (Natürlich müsste ich dann herausfinden, warum die Batterie leer war, obwohl das Auto nur stand).
 
#2 ·
Diese (untätigen) Autos saugen Strom wie ein Vampir Blut saugt. Parasitärer Stromverbrauch ist der Grund. Wenn Sie nichts haben, würde ich vorschlagen, dass eine neue Batterie angebracht ist.

Sie können sie langsam aufladen, aber aller Wahrscheinlichkeit nach wird sie die Ladung nicht halten. Meiner Meinung nach.

UND starten Sie sie nicht mit einem anderen Auto. Sie werden wahrscheinlich die Elektronik grillen. MT könnte sie zum Laufen bringen, aber wenn sie tot ist, wie Sie sagen, wahrscheinlich nicht und Sie bleiben mit einem Auto mitten auf der Straße zurück.

Was die meisten tun (mich eingeschlossen), ist, nachdem Sie die neue (AGM?) Batterie erhalten haben, wenn Sie wissen, dass sie so untätig sein wird, sie an ein Erhaltungsladegerät wie einen Battery Tender oder Ctek anschließen.

Ich mache das, wenn ich weiß, dass sie länger als einen Tag stehen wird. Günstige Versicherung. Etwas anderes, das ich herausgefunden habe: Wenn ich sie unverschlossen lasse (kein Ladegerät), ist der Stromverbrauch höher als wenn ich sie abschließe.

Sie lädt schneller, wenn sie verschlossen ist, da dies alles (naja, fast alles) herunterfährt.
 
#3 ·
Ich habe gerade ein Multimeter an die Batterie angeschlossen und es zeigte 2,5 V an. Ich habe noch nie eine Blei-Säure-Batterie gesehen, die so niedrig ist. Selbst wenn die Batterie vor der Reise gut war, hat sie sich durch die Entladung wahrscheinlich ruiniert, oder? Welche Art von Kriechstrom entlädt eine Batterie so schnell? Vielleicht, wenn das Abblendlicht zwei Wochen lang eingeschaltet war. Erwarten die meisten wohlhabenden Benz-Besitzer nicht, dass sie ausgedehnte Urlaube machen können und ihr Benz immer noch funktioniert, wenn sie zurückkehren? Ich würde das als eine Voraussetzung für ein Qualitätsauto betrachten.
 
#6 ·
Ich habe gerade ein Multimeter an die Batterie angeschlossen und es zeigte 2,5 V an. Ich habe noch nie eine Blei-Säure-Batterie gesehen, die so niedrig ist. Selbst wenn die Batterie vor der Reise gut war, hat sie sie wahrscheinlich ruiniert, oder?
Ich habe eine, die bis fast auf Null gesunken ist und sich jetzt mit keinem meiner Ladegeräte über 11,6 V aufladen lässt, beide Ladegeräte zeigen an, dass die volle Ladung erreicht wurde oder ähnliche Worte, also ist meine Batterie offensichtlich jetzt FUBAR, vielleicht auch Ihre. Die 5-Jahres-Garantie von Varta erlischt, wenn ich sie unter 10,5 V sinken lasse ... keine Ahnung, wie das funktioniert, um ehrlich zu sein :frown:
 
#7 ·
Also, ich war 2 Wochen im Urlaub und kam zu einem völlig toten SLK zurück ('04 SLK 320 Schaltgetriebe). Das heißt, absolut keine Reaktion beim Umdrehen des Schlüssels: kein Anlassen, keine Armaturenbrettbeleuchtung, kein Klicken, keine Reaktion. Auch die Zentralverriegelung reagiert überhaupt nicht. Was ich wissen muss, ist, ob ich die Batterie an ein Ladegerät anschließen kann? Ich bin besorgt, weil ich vor ein paar Jahren einen Totalausfall der Zentralverriegelung UND der Alarmanlage hatte. Es war super teuer und eine totale Belastung. Ich bin mir nicht sicher, was mit diesen Systemen passieren wird, sobald die Computer wieder mit Strom versorgt werden. Ist das etwas, um das sich die Werkstatt kümmern sollte? Oder kann ich einfach die Batterie aufladen und davon ausgehen, dass das Auto aufwacht und sich so verhält, wie es sollte? (Natürlich müsste ich dann herausfinden, warum die Batterie leer war, obwohl das Auto nur stand).
Ich hatte das mit meinem R170 - es stellte sich heraus, dass es der Alarm war - er enthält eine wiederaufladbare Batterie, die irgendwann ausfällt und dann Strom von der Hauptbatterie zieht. Bei mir wurde es durch das Abklemmen des Alarms komplett behoben. Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
#8 ·
Ich hatte das mit meinem Auto, es ist 3 Mal in etwa 2 Monaten passiert und seit 8 Monaten nicht mehr. Ich weiß nicht, was los war, aber es war frustrierend. Meins würde über ein Wochenende ausfallen. Ich habe sogar die Batterie gewechselt und es ist trotzdem noch einmal passiert. Ich weiß nicht, was es war, aber ich bin froh, dass es vorbei ist!
 
owns 2006 Mercedes SLK55 Kleeman S8
  • Like
Reactions: M4rCu5
Save
#9 ·
Hallo,

Was ich tun würde, ist zuerst eine neue Batterie einbauen, und sobald das Auto eine gute Fahrt hinter sich hat, es auf parasitäre (Ruhe-)Entladung überprüfen ..................

Nun, ich habe noch nie meinen R170 überprüft, der etwa 16 Module hat, mein W220 hat mindestens doppelt so viele .................

Bei einem voll beladenen W220 sind bis zu ca. 50mA akzeptabel, und eine anständige Batterie kommt nach etwa der 4. Woche des unbenutzten Stehens zum Punkt des Nicht-Startens.

Was den R170 betrifft, so kenne ich die genaue Zahl nicht aus dem Stegreif, aber ich wäre misstrauisch gegenüber einer abnormalen Ruhestromaufnahme, wenn ich mehr als 25 bis 30 mA Verbrauch feststellen würde, sobald das Auto schläft :wink:

Vielleicht kennt jemand wie @efair die richtige Zahl für den R170's ;)

HTH, Cheers Dave
 
  • Like
Reactions: M4rCu5
Save
#12 ·
Danke euch allen.

Ich habe eine neue AGM-Batterie bekommen. Die vorherige Batterie bei 2,5 V klingt für mich ruiniert.

Ich werde die Stromstärke über den Minuspol messen, wenn das Auto ausgeschaltet ist (mit und ohne Alarm). Gibt es eine Abschaltzeit, die ich beachten sollte, damit alle Systeme in den Ruhezustand gehen? Sollte ich irgendwelche Besonderheiten des Alarmsystems beachten, wenn ich an der Batterie herumfummle? (Ich wurde schon einmal von meinem eigenen Auto durch den Alarm/die automatische Verriegelung/die Wegfahrsperre ausgesperrt, und das möchte ich nicht noch einmal erleben.)

Aufgrund des vorherigen Debakels mit dem Ausfall des Alarmsystems habe ich erwogen, das Alarmsystem ganz zu deaktivieren. Es erzeugt für mich mehr Stress, als es abbaut. Wie schwierig ist dieses Verfahren?

Danke,
Ben
 
#13 ·
Hallo,

Wenn Sie befürchten, ausgesperrt zu werden, lassen Sie die Tür offen, aber klicken Sie die Verriegelung mit einem Schraubendreher zu (2 Klicks). Das Gleiche müssen Sie auch mit der Motorhaubenverriegelung(en) tun, dann denkt das Auto, dass alles geschlossen ist und sollte innerhalb von 15 bis 25 Sekunden einschlafen. Achten Sie auch darauf, ob es einen Stiftschalter gibt. Wenn ja, verkeilen/kleben Sie diesen in seiner geschlossenen Position :wink:

Was die Sorge um den Alarm und dessen Deaktivierung betrifft, bauen Sie einfach eine neue MB-Sirene ein, die sind von MB billig zu haben und es lohnt sich nicht, sich damit zu beschäftigen !! Dann haben Sie weitere 16 Jahre lang keine Probleme mehr damit :wink:

Wahrscheinlich verursacht man mehr Ärger, indem man herumfummelt und Dinge nicht anschließt, Provisorien baut usw. ;)

HTH, Cheers Dave
 
  • Like
Reactions: xroob2u2x
Save
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.